Mini-Finnland mitten in Köln
In unserer Stadt gibt es vier finnische Orten, die ihr besuchen könnt. »
In unserer Stadt gibt es vier finnische Orten, die ihr besuchen könnt. »
Ob Gebäude, Straßen oder Windanlagen: Hinter sehr vielem, was Menschen bauen, steckt die Planung von Ingenieurinnen und Ingenieuren. Eine von ihnen erklärt, wie vielseitig dieser Beruf ist. »
Orangen essen wir am liebsten in der Weihnachtszeit. Mit ihrer leuchtenden Farbe bringen sie Helles in die Dunkelheit des Winters. Bekannt wurden die Früchte in Europa vor langer Zeit unter einem ande... »
Zu Besuch bei den Abfallwirtschaftsbetrieben Köln »
Zweimal im Jahr werden in der Stadt Köln die neuen Folgen für „Wissen macht Ah!“ gedreht. Pia Jaixen ist die Szenen-Bildnerin der Sendung. Sie denkt sich all die coolen Kulissen aus. »
Geschenke sind schön, aber kosten auch oft Geld. Jetzt ist noch etwas Zeit bis Weihnachten, um sich zu überlegen: Wie komme ich mit meinem Geld aus und wie gebe ich es aus? »
Hündin Kutiva trainiert in Deutschland für ihren Einsatz tausende Kilometer weit weg. Denn ab dem kommenden Jahr soll die Hündin dort helfen, wilde Tiere zu schützen. »
In einem See in Schottland soll ein Ungeheuer leben. Viele Menschen lassen sich davon aber nicht abschrecken. Gerade deswegen reisen sie an den Loch Ness. »
Auf dem Biohof Apfelbacher können alle ihr Obst und Gemüse selbst ernten »
Manche Vornamen sind so ungewöhnlich, dass man sich fragt: Ist das überhaupt erlaubt? Wir haben uns die Regeln mal angeschaut. »
Sie sind riesig und mächtig. Besonders, wenn man selbst vor ihnen steht. Der Traum von jedem Naturliebhaber, ob groß oder klein: Einen Elch in der freien Natur zu erleben. Doch wo ist das möglich? »
In einem Verein in Köln-Mülheim lernen Kinder Trampolinturnen. Was einfach aussieht, erfordert eine Menge Körperspannung. »
Steinalt, blitzschnell oder gigantisch groß: Einige Pflanzen haben beeindruckende Eigenschaften. »
Manche Menschen sammeln Steine, andere Stofftiere. Das Statistische Bundesamt sammelt Zahlen. Warum diese Arbeit wichtig ist, erfährst du hier. »
Der Geißbock Hennes ist als Maskottchen bei allen Heimspielen des 1. FC Köln im Stadion »
Früher sind Kinder für Mutproben nachts über den Friedhof gelaufen. Heute geht es oft um scharfe Chips und kalte Deos. Eine Expertin hat einen anderen Tipp, wie man seinen Mut beweisen kann. »
Vor genau 100 Jahren startete der erste offizielle Radiosender in Deutschland. Heute gibt es unzählige Sender – auch an einer Grundschule in Heiligenhaus. Dort geht das Morgenmuffel Radio jeden Donner... »
Projekt vermittelt Grundschulkindern einen Paten oder eine Patin »
Kleine Dinge können viel bewirken. In manchen Städten machen Mini-Wälder die Nachbarschaft grüner und sorgen für ein besseres Klima. Diese Tiny Forests lassen es dort grünen, wo es wenig Platz gibt. »
Schlechte Nachrichten aus der Welt können uns manchmal ganz schön überfordern und traurig machen. Eine Expertin weiß, was dann helfen kann. »