Schüsse im iranischen Parlament

Im Parlament des Landes Iran sind an diesem Mittwochmorgen Schüsse gefallen. Wir erklären euch mehr über das Land.

Hier liegt der Iran. (Grafik: dpa)
Im Land Iran hat es am Mittwochmorgen Schüsse im Parlament gegeben. Das Parlament ist ein Gebäude in der Hauptstadt Teheran. Dort treffen sich die wichtigsten Politiker des Landes. Drei oder vier bewaffnete Männer sollen am Mittwoch mit Gewehren ins Parlament gestürmt sein und die Menschen dort bedroht und zum Bleiben gezwungen haben.
Auch ein wichtiges Grabmal im Süden der Hauptstadt, in dem der ehemalige Staatschef begraben liegt, wurde von mehreren bewaffneten Männern angegriffen. Einer der Angreifer soll sich bei der Attacke selbst in die Luft gesprengt haben, zwei weitere wurden verhaftet.
Noch gibt es nicht viele Informationen über den Vorfall. Wir halten euch hier auf dem Laufenden und aktualisieren den Artikel. Bis wir mehr wissen, kannst du hier aber mehr über das Land Iran erfahren.
Wo liegt der Iran?
Der Iran liegt auf dem Kontinent Asien, seine Hauptstadt heißt Teheran. Seine Nachbarn sind etwa der Irak, die Türkei und Pakistan. Im Iran gibt es viele hohe Berge und trockene Wüsten-Gegenden. Im Norden grenzt das Land an das Kaspische Meer und im Süden an den Persischen Golf. Dort liegen Länder wie Saudi-Arabien, Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate, kurz VAE.
Wie viele Menschen leben dort?
Im Iran leben fast 80 Millionen Menschen. Das ist in etwa so viel, wie Deutschland Einwohner hat. Doch das Land ist mehr als vier Mal so groß. Besonders viele Menschen wohnen in der Hauptstadt Teheran.
Warum ist die Religion im Iran so wichtig?

Hassan Rohani ist weiter Präsident im Iran. (Foto: dpa)
Fast alle Menschen im Iran sind Muslime. Sie gehören also der Religion Islam an. Die Religion spielt im Iran eine große Rolle. Sie ist fest mit der Politik verflochten. Das ist ungewöhnlich. In Demokratien, wie in Deutschland, gibt es Regeln, die verhindern, dass die Religion zu viel Einfluss auf die Politik nimmt.
Im Iran aber richten sich zum Beispiel alle Gesetze des Landes nach der Religion Islam. Und der vom Volk gewählte Präsident des Iran, Hassan Rohani, kann längst nicht alles alleine entscheiden. Es gibt noch einen wichtigeren Mann: Ajatollah Ali Chamenei. Er ist der religiöse Anführer des Landes – und hat bei allen politischen Fragen das letzte Wort.
Für viele Bewohner des Iran bedeutet das: strenge Regeln im Alltag. Aus religiösen Gründen müssen Frauen sich im ganzen Land verschleiern. Wenn sie zu viel von ihrem Haar zeigen, können sie Ärger von der Polizei bekommen. Außerdem gibt es im Iran die Todesstrafe. Dort wurden im vergangenen Jahr mehr als 500 Menschen hingerichtet. Menschenrechtsorganisationen und viele Politiker verurteilen das scharf.
Warum streiten sich der Iran und Saudi-Arabien?
Auch in Saudi-Arabien ist die Religion sehr wichtig. Aber hier glaubt man an eine andere Richtung des Islams: Die Saudis sind sunnitische Muslime, die Iraner schiitische Muslime. Gläubige beider Richtungen bekämpfen sich in vielen Ländern seit vielen Jahren. Außerdem versuchen der Iran wie auch Saudi-Arabien Macht und Einfluss in und über ihre Nachbarländer zu gewinnen. Beiden Ländern wird vorgeworfen, dass sie Terrorgruppen unterstützen und damit Kriege und Tote in ihrer Region fördern. Gerade hat Saudi-Arabien dem kleinen Nachbarland Katar die Freundschaft gekündigt – auch weil es zu enge Kontakte zum Iran haben soll. Saudi-Arabien will das verhindern – und lässt deswegen sogar Flüge und Züge aus Katar nicht mehr ins Land. Auch Lebensmittel werden nicht mehr geliefert.
Von ann