Was ist die Hadsch?

Was ist die Hadsch?
Muslimische Pilger beten und unterhalten sich auf einem Berg in Mekka. (Foto: dpa)

In jeder Religion gibt es besonders wichtige Orte, die als heilig gelten. Für Christen gehört zum Beispiel der Petersdom in Rom dazu. Wenn Gläubige zu heiligen Orten reisen, nennt man das pilgern. Die größte Pilgerreise in der islamischen Religionsgemeinschaft heißt Hadsch (oder Haddsch). Sie führt nach Mekka, einer Stadt in Saudi-Arabien. Hunderttausende Muslime machen gerade diese besondere Reise.

Mekka ist für viele die heiligste Stadt des Islam. Dort wurde der Prophet Mohammed geboren. Deswegen beten Muslime auch in Richtung Mekka.

Während des Hadsch sollen Muslime unter anderem die Kaaba besuchen. Das ist ein schwarzes Gebäude, das aussieht wie ein riesiger Würfel.

Opferfest gehört auch zur Hadsch

Ein wichtiger Teil des Hadsch ist auch das Opferfest. Es wird nicht nur in Mekka gefeiert, sondern auf der ganzen Welt – es ist das höchste islamische Fest.

Viele Menschen gehen dann zum Gebet in die Moschee. Und sie beschenken sich, ähnlich wie Christen an Weihnachten.

Einmal auf die Hadsch ist Pflicht

In der Religion Islam gilt es als Pflicht für Gläubige, einmal im Leben diese Reise zu machen. Aber nur, wenn man gesund ist und es sich leisten kann.

VON ANGELA SOMMERSBERG

Mehr zum Thema:

Was ist ein Hadsch?

Serie: Was ist der Islam?