Geheimnisvolle Przewalski-Pferde

Diese Pferde galten lange Zeit als die Nachfahren von Wildpferden: Przewalski-Pferde. Wildpferde sind Pferde, die völlig frei von Menschen leben und nie gezähmt wurden. Von den Vorfahren der Przewalski-Pferde nahm man das an.
Ein Forscher hatte sie vor mehr als hundert Jahren in Asien entdeckt. Ihre Mähne fällt nicht zur Seite. Sie steht ähnlich wie bei Zebras nach oben. Einige Fohlen wurden damals nach Europa gebracht, in Zoos oder Gehege. Seitdem wurden sie in Gefangenschaft gezüchtet.
Nur in der Mongolei sind Przewalski-Pferde wieder frei
In freier Natur starben die Tiere wohl so gut wie aus. Gezüchtete Przewalski-Pferde aber ließ man im Land Mongolei wieder frei. Unter anderem dort leben deshalb wieder Przewalski-Pferde in freier Natur.
Nun haben Forscher eine überraschende Entdeckung gemacht: Die Przewalski-Pferde waren wohl nie echte Wildpferde! Sie sollen von gezähmten Pferden abstammen – und dann verwildert sein. Die Forscher haben die Gene von 88 Pferden analysiert.
Gen-Untersuchung brachte Klarheit
Gene sind winzig und stecken im Inneren unserer Zellen. Sie sind Erbanlagen und enthalten die Baupläne von Lebewesen. Mit ihrer Hilfe kann man auch viel darüber erfahren, wie Lebewesen miteinander verwandt sind.
Bei der Gen-Untersuchung kam heraus: Pferde, die Menschen vor rund 5500 Jahren im nördlichen Kasachstan erstmals zähmten, waren die Vorfahren der Przewalski-Pferde.
Von dpa