Tilda zieht ein

Wir gehen spazieren! Das hatten die Eltern von Lukas ihm und seinen beiden Geschwistern gesagt. „Aber irgendwann dachte ich: Hä? Warum fahren wir dafür auf die Autobahn?“, erzählt Lukas. „Da wusste ich dann schon: Es geht zu Tilda!“ Tilda ist der Welpe, der seit wenigen Wochen bei Lukas und seiner Familie wohnt. Sie ist ein Border Collie, so heißt ihre Rasse.
An welchem Tag die Familie Tilda bei der Hunde-Züchterin abholen würde, das hatten die Eltern vorher nicht verraten. „Damit wir nicht so sehr aufgeregt sind“, erklärt der sieben Jahre alte Junge.
Darf man mit Welpen den ganzen Tag spielen?
Am liebsten würden die Geschwister Lukas, Florian und Lara den ganzen Tag mit Tilda spielen. Aber so ein kleiner Hund braucht zwischendurch auch viel Ruhe. Deshalb hat Tilda eine Art Laufstall, wie für kleine Kinder. Darin hat sie ihre Ruhe. „Wenn ich aus der Schule komme, dann ist Tilda da drin“, erzählt Lukas. „Ich freu mich dann immer schon auf sie.“
Wenn die Geschwister mit Tilda spielen, dann im Haus oder im Garten. Spaziergänge übernehmen die Eltern von Lukas. Sie schlafen auch nachts bei Tilda, damit jemand mitbekommt, wenn der Hund mal muss. Sich um einen jungen Hund zu kümmern, ist ganz schön viel Arbeit. „Einmal hat Tilda aus Versehen in den Garten der Nachbarn gemacht“, erzählt Lukas.
Wer bringt Tilda die Kommandos bei?
Ein paar Kommandos kann Tilda auch schon. „Sie kann schon ‘Sitz!’“, sagt Lukas. „Man muss nur ein Leckerli zeigen, den Finger hochnehmen und ‘Sitz!’ sagen.“ Auch an der Leine zu laufen klappe schon ganz gut. „Es macht Spaß einen Hund zu haben“, findet Lukas.
Damit bei Tildas Erziehung alles klappt, hat die Familie von Lukas auch eine Hunde-Trainerin zu Besuch gehabt. Sie weiß genau, wie man mit Hunden wie Tilda umgehen muss und wie man ihnen etwas beibringt. „Am Anfang mussten wir zum Beispiel aufpassen, dass Tilda uns nicht zwickt“, erzählt Lukas. Das Zwicken mit den Zähnen ist bei Welpen ganz normal. Wer gezwickt wurde, sollte ganz hoch „Au“ sagen. Das klappt: Tilda zwickt die Menschen in ihrer Familie jetzt nur noch ganz selten.
Im Moment ist es das Coolste, dass Tilda so klein und süß ist, findet Lukas. Er freut sich aber auch auf die Zeit, wenn Tilda größer ist. „Dann können wir zusammen schnell rennen.
Von Rebecca Krizak (dpa)
So viele Hunde
In Deutschland gibt es mehr als zehn Millionen Hunde. Das ist eine Menge Die Zahl stieg in den vergangenen Jahren immer weiter an – vor allem in derCorona-Krise. Denn viele Leute sind im Moment viel zu Hause und gehen viel auch spazieren.
Wer sich einen Hund anschafft, sollte sich aber gut überlegen, ob das Tier dauerhaft zum Leben passt. Ist die ganze Familie bereit, sich zu kümmern? Was passiert mit dem Hund während des Urlaubs? Oder wenn alle wieder ins Büro und in die Schule müssen.