Ab in den Urlaub! Oder?

„Na, wo wärt ihr dieses Jahr eigentlich in Urlaub hingefahren?“ Hast du diese Frage in den vergangenen Tagen auch schon gehört? Kein Wunder: Wegen Corona mussten viele Leute ihre Reisepläne ändern. Was jetzt erlaubt ist, verraten wir dir hier.

Der Weststrand auf der Ostsee-Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Der Weststrand liegt innerhalb des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa
Was ist eine Reisewarnung?
Im Frühjahr waren die Regeln richtig streng: Damit das Coronavirus sich möglichst wenig ausbreiten konnte, gab es eine Reisewarnung – für die ganze Welt. Reisewarnung bedeutet: Das Auswärtige Amt findet es sehr gefährlich, in ein Land einzureisen. Man darf zwar trotzdem dorthin fahren, aber auf eigene Verantwortung. Normalerweise gibt es solche Warnungen für bestimmte Länder, etwa weil dort Krieg herrscht. Für die ganze Welt gab es das noch nie. Viele Länder hatten auch ihre Grenzen geschlossen – und sogar innerhalb von Deutschland waren die Grenzen zwischen den Bundesländern teilweise dicht. Seit Ende Mai sind die Grenzen innerhalb von Deutschland aber wieder offen.
Darf man ins Ausland reisen?
Mitte Juni hat das Auswärtige Amt auch die Reisewarnung für viele Länder in Europa aufgehoben. Du darfst jetzt wieder nach Frankreich, Griechenland, Italien und mittlerweile auch Spanien reisen. Für Schweden gilt die Reisewarnung übrigens immer noch, denn dort stecken sich noch zu viele Leute mit dem Virus an. Wenn du trotzdem dort Urlaub machst, kann es sein, dass du bei der Rückkehr erstmal zwei Wochen in Quarantäne musst. Auch für die meisten Länder außerhalb von Europa gibt es noch Reisewarnungen bis Ende August – denn in vielen Ländern stecken sich noch sehr viele Leute mit dem Virus an. Besonders schwer haben es gerade übrigens die Leute aus Gütersloh: Weil dort viele krank sind, gibt es jetzt wieder einen Lockdown. Deswegen können die Menschen nicht einfach verreisen.

Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa
Wohin denn nun?
Um sich zu schützen, machen dieses Jahr viele Leute Urlaub in Deutschland. Eine aktuelle Umfrage hat herausgefunden, dass mehr als ein Drittel dieses Jahr in Deutschland bleibt. Manche fahren auch gar nicht weg und machen stattdessen Ausflüge von zu Hause aus. Du findest: Urlaub in Deutschland hört sich mega langweilig an? Wir sagen: Stimmt nicht! Auch hier gibt es richtig viel zu entdecken. Teste dein Wissen doch mal in unserem großen Deutschland-Reise-Rätsel!
Übrigens: Die richtigen Lösungen verraten wir dir auf der Kinderseite am Montag.
Deutschland-Reise-Rätsel
1. Unsere Reise beginnt im Süden am größten See Deutschlands. Wie heißt er?
a) Bodensee
b) Starnberger See
c) Titisee
2. Dieser See gehört nicht nur zu Deutschland. In welchen unserer Nachbarländer liegt der riesige See noch?
a) Schweiz und Frankreich
b) Schweiz und Österreich
c) Österreich und Frankreich

Höher als dieser Berg ist in Deutschland keiner. Foto: Daniel Karmann/dpa
3. Wir bleiben noch ein bisschen im Süden. Hier kann man auch tolle Aussichten genießen. Etwa vom höchsten Berg Deutschlands. Wie heißt der Berg, der etwa 2960 Meter hoch ist?
a) Schneespitze
b) Zugspitze
c) Höhenspitze
4. Jetzt fahren wir Richtung Norden und stoppen in der Stadt Ulm. Aber warum? Was gibt es hier besonderes?
a) die tiefste Höhle Europas
b) die älteste Burg Deutschlands
c) den höchsten Kirchturm der Welt
5. Weiter Richtung Norden, bis nach Essen! Dort kann man besonders bei Regen den Tag gut an einem Ort verbringen, der größer ist als alle anderen seiner Art in Deutschland. Wo?
a) im größten Kinosaal
b) im größten Schwimmbecken
c) auf dem breitesten Trampolin
6. Jetzt geht es in die Hauptstadt Berlin. Dort steht das Reichstagsgebäude, wo das Parlament sich trifft. Was fällt an dem Gebäude auf?
a) Es hat eine große Glaskuppel auf dem Dach
b) Es ist quietschbunt
c) Es hat mehr als 2000 Fenster
7. Gleich zwei Zoos gibt es in Berlin. Warum?
a) Der Zoo gehörte zwei Brüdern. Sie stritten sich so heftig, dass der eine einen eigenen Zoo eröffnete.
b) Die Tiere vermehrten sich so stark, dass ein zweiter gebaut werden musste.
c) Die Stadt war früher geteilt. Der Osten gehörte zum Land DDR, der Westen zur Bundesrepublik Deutschland. Jedes Land wollte einen eigenen Zoo.

Der Weststrand auf der Ostsee-Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Der Weststrand liegt innerhalb des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa
8. Ab ans Meer! Welche beiden Meere grenzen an Deutschland?
a) Nordsee und Pazifik
b) Mittelmeer und Nordsee
c) Nordsee und Ostsee
9. An der Nordsee zieht sich das Meer für einige Stunden am Tag zurück und kommt dann wieder. Wie heißt das?
a) Leere und Fülle
b) Hoch und Tief
c) Ebbe und Flut
10. Wir beenden unsere Reise auf der nördlichsten Insel unseres Landes. Wo müssen wir dafür hin?
a) Amrum
b) Sylt
c) Helgoland
Von Angela Sommersberg und Rebecca Krizak (dpa)
Wissenswert – Corona
Wenn du mehr über das Coronavirus wissen möchtest oder du dir Sorgen machst, findest du hier mehr Informationen: https://www.duda.news/wissenswert-corona/