Zurück in die Klasse

Zurück in die Klasse
Foto: Ina Fassbender/dpa

Endlich! Nach drei Monaten wirst du all deine Klassenkameraden wiedersehen. Denn ab Montag öffnen die Grundschulen für alle Kinder wieder – und zwar fast wie vor Corona. Wir erklären dir, welche Regeln jetzt gelten. Und wir haben den Apotheker und Corona-Experten Thomas Preis gefragt: Ist das nicht ganz schön gefährlich, wenn jetzt alle wieder zusammen in der Klasse sitzen?

Foto: Marcel Kusch/dpa

Eine Klasse

Bisher wurden die Schüler in mehreren Gruppen unterrichtet. Jetzt steht der Lehrer wieder vor der ganzen Klasse. Allerdings fängt die Grundschule für jede Klasse zu einer unterschiedlichen Uhrzeit an, damit nicht alle Kinder morgens gleichzeitig kommen. Außerdem hat jede Klasse eine eigene Pausenzeit – oder einen eigenen Bereich auf dem Schulhof. Wichtig ist nämlich, dass du ausschließlich Kontakt zu den Kindern in deiner Klasse hast. Du darfst in der Pause also nicht mit einem Kind aus der Parallelklasse spielen. Aus diesem Grund gibt es gerade auch keine AGs. Ansonsten soll der Unterricht aber so normal wie möglich stattfinden.

Foto: Marcel Kusch/dpa

Die Regeln

Noch immer gilt: Wenn du in die Klasse kommst, vor dem Essen und nach der Pause solltest du dir deine Hände mindestens 20 Sekunden mit Seife waschen und gut abtrocknen. Die Maske trägst du weiterhin, wenn du zur Schule kommst, dich im Klassenzimmer bewegst oder zur Toilette gehst. An vielen Schulen sollen Kinder sie auch in der Pause tragen. Sobald du an deinem Platz sitzt, kannst du die Maske aber ablegen.

Damit alle Kinder in den Klassenraum passen, stehen die Tische wieder dichter zusammen. Trotzdem solltest du versuchen, Abstand zu deinen Klassenkameraden zu halten und niemanden umarmen. Falls du niesen oder husten musst – nur in die Armbeuge bitte! „Im Unterricht sollte man ja eh nicht mit seinem Nachbarn tuscheln“, sagt Experte Thomas Preis. „Jetzt in Corona-Zeiten ist das besonders wichtig. Denn wenn man nur nach vorne zum Lehrer spricht, bekommt der Sitznachbar die kleinen Tröpfchen, die beim Sprechen entstehen, nicht so stark ab.“

Nur gesund

Von diesen Tröpfchen hast du sicherlich schon gehört: Sie gelangen beim Husten, Niesen und Sprechen in die Luft. Ist jemand am Coronavirus erkrankt, tragen die Tröpfchen das Virus in sich. Wenn die Tröpfchen sehr klein sind, nennen Wissenschaftler sie übrigens Aerosole. Atmet jemand anderes diese Luft ein, kann er oder sie sich anstecken. Experten haben herausgefunden: Je mehr Tröpfchen jemand einatmet, desto eher wird er schlimm krank.

Deswegen sind zwei Dinge sehr wichtig:

Erstens

„Ein Kind, das ein kleines bisschen krank ist, leichten Husten oder Schnupfen hat, sollte keinesfalls in die Schule gehen.“ Denn obwohl die meisten Kinder nicht so schlimm am Coronavirus erkranken, können sie es wohl in sich tragen und andere damit anstecken.

Zweitens

„Der Unterricht sollte möglichst die ganze Zeit bei geöffnetem Fenster stattfinden, am besten sogar mit ein bisschen Durchzug“, sagt der Experte. Denn so vermischt sich die Luft von draußen mit der von drinnen. Sollte jemand krank sein, wird die Luft mit den Viren sozusagen „verdünnt“ und ist weniger gefährlich.

Foto: Marcel Kusch/dpa

Die Zukunft

Apropos gefährlich: Thomas Preis glaubt, dass sich nicht viele Kinder in den kommenden zwei Wochen anstecken werden. „Denn es sind insgesamt ja nur noch sehr wenige Leute in Deutschland an Corona erkrankt.“ Er sieht die nächsten zwei Wochen bis zu den Sommerferien als eine Art Experiment. „Wenn sich zeigt, dass sich nur sehr wenige Schulkinder angesteckt haben, dann könnte die Schule nach den Sommerferien wieder ganz normal starten.“

Das funktioniert aber nur, wenn sich wirklich alle an die Regeln halten: Nur gesund in die Schule, wenn nötig Maske tragen, Abstand halten, Hände waschen, in die Armbeuge husten und niesen, und viel lüften. Denn obwohl jetzt vieles wieder normal ist: Verschwunden ist das Virus leider noch nicht.

Von Angela Sommersberg

Foto: IVDC/China CDC via GISAID/dpa

Wissenswert – Corona

Wenn du mehr über das Coronavirus wissen möchtest oder du dir Sorgen machst, findest du hier mehr Informationen:
https://www.duda.news/wissenswert-corona/