Summ, summ, summ

Insekten sind ganz erstaunliche Tiere. Einige tragen Pollen von einer Pflanze zur nächsten und helfen so, dass Pflanzen sich vermehren können. Viele Insekten dienen Vögeln und anderen Tieren als Nahrung. In den hier vorgestellten Büchern erfährst du noch mehr über die Sechsbeiner.
Wunderwelt Insekten
Libellen, Bienen, Fliegen oder auch Ameisen. Wer gehört eigentlich alles zu den Insekten? Das Sachbilderbuch „Im Reich der Insekten“ (ab 5 Jahren, Kosmos Verlag, 19,99 Euro) gibt einen tollen Überblick. Dabei sieht jedes Insekt anders aus, mal bunt, mal schillernd und mal ganz ungewöhnlich. Wenn du Insekten nicht nur in Büchern sehen willst, sondern auch draußen nach ihnen suchst, dann ist das Bestimmungsbuch „Was krabbelt denn da?“ nützlich. Damit kannst du rasch erkennen, welches Insekt du gerade entdeckt hast.
Marienkäfer und Mistkäfer
Hast du dir schon einmal einen Siebenpunkt-Marienkäfer angeschaut? Gärtner lieben ihn, weil jeder einzelne pro Jahr rund 5000 schädliche Blattläuse vertilgt. „Die große Käferparade“ (ab 6 Jahren, Knesebeck Verlag, 15 Euro) stellt weitere Marienkäfer-Arten vor, aber auch Mistkäfer, Glühwürmchen, Hirschkäfer und mehr. Einige Käfer fressen nur pflanzliche Nahrung wie Blätter und Kiefernnadeln, andere finden Fleisch lecker. Wer sind eigentlich die stärksten, lautesten oder größten Käfer? Das Buch zeigt sie in großen Bildern – als würde man sie unter einer Lupe betrachten.
Gruselige Juwelwespe
Das Buch „Die wunderbare Welt der Insekten“ (ab 8 Jahren, Gerstenberg Verlag, 26 Euro) ist riesig. Darin finden sich meisterhafte Zeichnungen, die fast wie Fotografien aussehen. Die trickreichen Strategien der Insekten zur Verteidigung werden in diesem Buch ebenso erklärt wie die Fortpflanzung. Dabei wird klar: Manche Insekten schrecken vor nichts zurück. Die blaugrüne Juwelwespe zum Beispiel ist ein wahres Gruselinsekt. Mit ihrem Giftstachel macht sie aus einer Schabe einen willenlosen Zombie, auf dem sie ihr Ei ablegen kann.
Insekten – ganz nah gesehen
Die meisten Insektenarten durchlaufen eine sogenannte Metamorphose. Das ist die Wandlung vom Ei zur Larve zur Puppe und schließlich zum erwachsenen Insekt. Um dieses Naturwunder geht es in dem Fotobuch „Wandlungskünstler – Die geheime Erfolgsgeschichte der Insekten“ (ab 11 Jahren, Dölling und Galitz Verlag, 24,90 Euro). Die nahen Aufnahmen zeigen jedes Detail. Dabei wirken Seidenspinner, Zuckmücke oder Goldkäfer wie zerzauste Außerirdische mit bedrohlichen Beißwerkzeugen. Die Texte dazu sind genauso informativ wie spannend.
Von Verena Hoenig (dpa)