Mars – Der rote Planet

Er ist unser Nachbar und leuchtet orange-rötlich. Deshalb wird er auch der „Rote Planet“ genannt. Forscher fanden heraus, dass Rost im Marsgestein für die Farbe sorgt. Der Mars ist ungefähr halb so groß wie die Erde und der zweitkleinste Planet des Sonnensystems – nur Merkur ist kleiner.
Drehung
Ein Mars-Tag dauert nur etwas länger als ein Tag auf der Erde, nämlich 24 Stunden 37 Minuten. So lange braucht der Rote Planet, um sich einmal um sich selbst zu drehen. Um einmal um die Sonne zu kreisen, braucht er etwas länger. Und zwar braucht der Mars ungefähr doppelt so lange wie die Erde. Ein Mars-Jahr dauert also etwa zwei Erdenjahre.
Jahreszeiten und Wetter
Weil der Mars weiter von der Sonne weg ist, ist es dort kälter: Durchschnittlich minus 62 Grad Celsius. Auch auf dem Mars gibt es Jahreszeiten. Die Temperaturen schwanken von plus 23 Grad Celsius bis minus 80 Grad Celsius in der Nacht. Am Nord- und Südpol kann es sogar bis minus 130 Grad Celsius kalt werden.
Oberfläche
Der Mars hat eine kalte und auch trockene Oberfläche. Sie ist mit Staub und Steinen bedeckt. Der Mars ist ein Wüstenplanet und sein Sand enthält Eisenoxid, also Rost, daher ist er rötlich. Der höchste Berg des Sonnensystems befindet sich auf dem Mars. Er heißt Olympus Mons und ist 25 Kilometer hoch. Zum Vergleich: Der höchste Berg der Erde, der Mount Everest, ist 8,8 Kilometer hoch. Im Süden des Planeten gibt es viele Krater. Sie stammen vor allem von Asteroiden, die dort aufschlugen. Manche sind aber auch Vulkan-Krater.
Mars-Forschung
Kein anderer Planet wird so viel erforscht wie der Mars. Forscher wollen herausfinden, ob es dort flüssiges Wasser gibt. Das wäre eine Voraussetzung für außerirdisches Leben. Um das zu erforschen, ist der Mars-Rover Curiosity, ein automatisches Fahrzeug, auf dem Mars. Ob es dort Leben gab oder gibt, werden wir erst wissen, wenn Menschen dahin fliegen. Das wird aber noch dauern. Der Mars hat zwei kleine Monde, Phobos und Deimos.
Mars beobachten
Du kannst den Mars gut sehen, wenn die Erde zwischen ihm und der Sonne steht. Das passiert ungefähr alle zwei Jahre. Er leuchtet dann wochenlang und zwar um Mitternacht am südlichen Himmel. Das nächste Mal ist es im Mai 2016 so weit.
Der Mars in Zahlen
Entfernung zur Sonne: knapp 228 Millionen Kilometer
Durchmesser: 6790 Kilometer
Temperatur: ca. minus 62 Grad Celsius
Umlaufzeit um die Sonne: 687 Tage
Von Kathy Stolzenbach