Was ist die GroKo?

Was ist die GroKo?
Regieren die Parteien CDU/CSU und SPD zusammen, nennt man das GroKo. (Foto: dpa)

CDU/CSU und SPD sind die beiden größten Parteien in Deutschland. Sie werden von den meisten Menschen gewählt. Wenn sie zusammen eine Regierung bilden, nennt man das: große Koalition, abgekürzt: GroKo.

Eigentlich hat die Partei SPD gesagt: Wir machen das nicht mehr. Wir werden nicht weiter mit der Union zusammen regieren. Denn bei der Bundestagswahl vor zwei Monaten hatte die SPD das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte bekommen, nur etwa 20 Prozent der Erwachsenen haben sie gewählt.

Nun sieht es aber so aus, als ob es doch etwas werden könnte mit der Groko, der großen Koalition. Die heißt so, weil Union und SPD die beiden größten Parteien in Deutschland sind.

Alle sollen miteinander reden

Wir haben euch ja vergangene Woche berichtet, dass es nichts wird mit einer Jamaika-Koalition aus Union, Grünen und FDP. Dann war einige Tage lang unklar, wie es weitergeht.

Dass Union und SPD jetzt vielleicht doch miteinander reden, ist auf Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zurückzuführen. Er will nämlich nicht, dass die Erwachsenen neu wählen müssen – nur, weil die Parteien sich nicht einigen können.

Von aso