Wie sehen Fledermäuse im Dunkeln?

Sie kommen nachts aus ihren Verstecken und fliegen durch die Dunkelheit. Fledermäuse sind faszinierende Tiere. An diesem Wochenende ist Batnight. Jedes Jahr Ende August findet die Europäische Fledermausnacht statt. Naturschutzverbände bieten am Wochenende viele Veranstaltungen für Familien an.
Die Fledermausnacht soll auch darauf aufmerksam machen, dass Fledermäuse Schutz brauchen. Denn sie haben immer weniger Möglichkeiten, sich zu verstecken. Einige Arten sind bedroht.
Fliegende Säugetiere
Fledermäuse sind zusammen mit Flughunden die einzigen Säugetiere, die fliegen können. Wenn sie jagen, können manche Arten eine Geschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde erreichen! Das ist so schnell, wie ein Auto in der Stadt fahren darf.
Schallwellen
Nachts fliegen sie schnell im Zickzack hin und her. Das tun sie, weil sie sich über Ultraschallwellen orientieren. Sie stoßen Töne aus, die wir Menschen meist nicht hören können. Die Töne bestehen aus unsichtbaren Schallwellen. Wenn diese Schallwellen auf ein Hindernis wie eine Hauswand oder einen Baum treffen, werden die Wellen zurückgeworfen. Das funktioniert so ähnlich wie ein Echo in den Bergen. Dann weiß die Fledermaus, dass vor ihr ein Hindernis ist. Sie weiß auch, wie weit es noch entfernt ist. Das ist wichtig. Denn besonders gut sehen können die Tiere nicht.
Sehen mit den Ohren
Die Ohren der Fledermaus sind dafür umso feiner. Sie kann sogar kleinste Insekten aufspüren – allein am Geräusch des Flügelschlags. Ähnlich wie Hindernisse ortet sie Insekten über das Echo der Schallwellen – und fängt sie.
Kopfüber schlafen
Fledermäuse schlafen mit dem Kopf nach unten. Sie hängen in Höhlen und Bäumen von der Decke herab. Mit Krallen am Fuß können sich die Fledermäuse zum Beispiel an einem Ast einhaken. Die hängende Fledermaus muss sich nun nicht anstrengen, sie hängt ganz von allein. Bei uns Menschen würde nach einiger Zeit zu viel Blut in den Kopf fließen. Der Blutkreislauf der Fledermaus ist aber auf diese Position eingestellt. So kann sie prima schlafen.
Arten
Weltweit gibt es 1200 Fledermaus-Arten. In Deutschland kommen 25 vor. Besonders häufig sind die Zwergfledermaus und das Braune Langohr. Auf der Jagd nach Insekten kannst du Fledermäuse in der Nähe von Straßenlaternen beobachten.
Alle Termine zur Fledermaus-Nacht in der Region findest du im Internet auf der Seite des Nabu: www.nabu.de
Von Kathy Stolzenbach