Ein Kontinent namens Gondwana

Vor Millionen Jahren sah die Erde ganz anders aus als heute. Kontinente wie Europa, Asien und Afrika gab es so noch nicht. Dafür aber einen riesigen Kontinent.
Es gab eine Zeit, da sah die Erde ganz anders aus, vor Millionen Jahren. Statt Europa, Asien und Afrika gab es einen riesigen Kontinent. Der zerbrach irgendwann in zwei Teile. Einen davon nennt man Gondwana. Auch den gibt es heute nicht mehr.
Proben sollen mehr verraten
Vor Millionen Jahren bildete die Antarktis das Zentrum des Kontinents Gondwana. Als Gondwana zerfiel, lösten sich Afrika, Indien, Australien, Neuseeland und Südamerika von der Antarktis ab. Forscher suchen jetzt nach Spuren, die ihnen verraten, wie Gondwana entstand. Und warum auch Gondwana irgendwann auseinanderbrach. Dafür sind die Experten in die Antarktis gereist.
Die Arbeit der Forscher in der Antarktis ist aber nicht leicht. Denn dort ist es wahnsinnig kalt. Außerdem wüten immer wieder heftige Schneestürme mit eisigen Winden, erklärt ein Experte. Um darauf vorbereitet zu sein, mussten die Forscher zuerst bei einem speziellen Überlebens-Training mitmachen.
In der Antarktis wollen die Forscher Proben von Gesteinen nehmen. Diese wollen sie untersuchen und so mehr über die Entstehung der Antarktis und Gondwana erfahren.
Von dpa
Von dpa