Auf Uranus dauert der Sommer 42 Jahre

Uranus ist der drittgrößte Planet unseres Sonnensystems. Die Erde würde 64-mal in ihn hineinpassen. Allerdings ist er sehr weit von der Sonne entfernt, unvorstellbare 2,9 Milliarden Kilometer! Bei dieser großen Entfernung überrascht es nicht, dass es ziemlich kalt auf dem Planeten ist: durchschnittlich minus 200 Grad Celsius. Deswegen wird Uranus – so wie sein Nachbar Neptun – auch „Eisriese“ genannt.
Drehung und Zeit
Der Planet bewegt sich sehr langsam. Und weil sein Weg um die Sonne wegen der großen Entfernung so weit ist, braucht er 84 Jahre, bis er die Sonne einmal umrundet hat. Also ungefähr so lange, wie ein Mensch durchschnittlich lebt. Um sich selbst dreht sich Uranus dagegen recht schnell: Ein Tag auf dem Uranus dauert nur 17 Stunden und 14 Minuten.
Jahreszeiten auf Uranus
Uranus bewegt sich ganz schön seltsam. Er dreht sich wie ein umgekippter Kreisel und rollt regelrecht um die Sonne. Mal zeigt der Nordpol zur Sonne, mal der Südpol. Die Jahreszeiten sind aus diesem Grund ziemlich verrückt: Jeder der Pole wird jeweils ein halbes Uranus-Jahr beschienen: Es bleibt dort also im Sommer 42 Erden-Jahre lang ständig hell.
Oberfläche und Atmosphäre
Uranus ist ein Gasplanet. Er besteht hauptsächlich aus einem Eisgemisch aus Wasser, Methan und Ammoniak. In seiner Mitte befindet sich möglicherweise ein kleiner Gesteinskern. Seine Atmosphäre besteht vor allem aus Wasserstoff. Dazu kommen Helium und etwas Methan. Das Methan lässt den Planeten bläulich schimmern. Wolken gibt es kaum auf dem Uranus. Dafür toben aber gewaltige Stürme umher.
Uranus-Forschung
Uranus wurde 1781 entdeckt. Vorher haben ihn Menschen zwar auch schon gesehen, allerdings hielten sie ihn für einen Stern und nicht für einen Planeten. Erst eine einzige Raumsonde – die Voyager 2 – hat Uranus aus der Nähe untersucht. Sie flog 1986 an Uranus vorbei. Nach und nach wurden unter anderem mit Hilfe von Teleskopen seine 27 Monde entdeckt. Sie haben Durchmesser von zehn bis 1600 Kilometer. Uranus wird von mindestens 13 feinen Ringen umgeben.
Nur bei ganz klarem Nachthimmel kannst du Uranus überhaupt mit bloßem Auge erkennen. Durch ein Fernglas siehst du ihn blau-grünlich schimmern.
Uranus in Zahlen
Entfernung zur Sonne: knapp 2,9 Milliarden Kilometer
Durchmesser: rund 51 000 Kilometer
Temperatur: ungefähr minus 200 Grad Celsius
Umlaufzeit um die Sonne: rund 84 Jahre
Noch mehr aus der Planeten-Serie
Jupiter Venus Merkur
Buchtipp
Justina Engelmann: Unterwegs zum Sternegucken. Kosmos, 96 Seiten, ab 8 J., 14,99 Euro
Von Kathy Stolzenbach