Hier geht’s um Geld

Politiker, Firmen-Bosse und Wissenschaftler aus der ganzen Welt treffen sich ab Dienstag in Davos in der Schweiz. Auch mächtige Politiker aus Deutschland reisen in unser Nachbarland. Dort findet nämlich ein wichtiges Treffen statt. Es heißt Welt-Wirtschafts-Forum und findet einmal im Jahr statt.
Wie geht’s der Wirtschaft?
Bei diesem Treffen geht es um die Wirtschaft der Welt. Damit sind alle Bereiche gemeint, in denen Menschen etwas für Geld verkaufen oder anbieten. Haben in einem Land etwa viele Menschen Arbeitsplätze, verdienen damit genug Geld und geben es auch wieder aus, sagt man: Die Wirtschaft läuft gut.
Länder aus der ganzen Welt handeln miteinander mit den verschiedensten Dingen. Arbeiter ziehen von einem Land ins andere, und auch Geld wird hin und her überwiesen. All das zusammen nennt man Welt-Wirtschaft.
In Davos reden die Experten und Politiker darüber, wie es um die Welt-Wirtschaft steht und was sich daran verbessern lässt.
Erfunden von einem Deutschen
Das Wirtschafts-Treffen gilt als sehr wichtig. Das erste Treffen gab es vor 45 Jahren. Erfunden hat es ein Deutscher. Er heißt Klaus Schwab und ist ein Experte für Wirtschaft.
Der Mann ist ein großer Fan der Berge. Wohl deshalb kam ihm die Idee, das Wirtschafts-Treffen in Davos zu veranstalten. Dort kann man zu dieser Jahreszeit prima Winterurlaub machen und zum Beispiel Ski fahren oder Schneemänner bauen. Denn Davos liegt hoch oben in den Bergen.
Kritik an Arbeit
Kritiker sagen aber, dass sich in Davos nur die Mächtigen und Reichen treffen. Und dass sie eine Wirtschaft fördern, die den Graben zwischen armen und reichen Menschen vertieft. Viele Menschen demonstrieren deshalb jedes Jahr gegen das Treffen.
Von dpa