Vom Straßenkicker zum Weltstar

Vom Straßenkicker zum Weltstar
Neymar ist einer der bekanntesten Fußballstars. Foto: Silvia Izquierdo/AP/dpa

Neymar wird 30 Jahre alt – Seine Karriere begann in einer kleinen Stadt in Brasilien

Heute ist Neymar ein international gefeierter Fußballstar. Als Kind spielte er mit anderen Kindern Fußball auf der Straße im Land Brasilien. Sie benutzten einen alten Ball oder bastelten sich einen aus zerdrückten Milchkartons oder Aluminiumdosen. Dazu sagt Neymar: „Wie die Eingangstüren unserer Nachbarn gelitten haben.“ Er und die anderen Kinder benutzten sie nämlich als Tore.

Wie wurde Neymar entdeckt?

Neymar konnte schon früh besondere Sachen mit dem Ball machen. Er war außergewöhnlich schnell und beweglich. Er wollte immer nur Fußball spielen, während der Pause in der Schule oder zu Hause am Computer. Und eines Tages hatte Neymar Glück: Ein Fußballtrainer wurde auf sein Talent aufmerksam. Er sagt: „Neymar hatte etwas, das glänzt.“

Wie lief seine Karriere?

Als Neymar etwa zwölf war, wurde es ernst. Er bekam einen Vertrag, damit er als Fußballspieler ausgebildet werden konnte. Sein Vater, der früher selbst Fußball gespielt hatte, kümmerte sich um die Karriere seines Sohnes. Im Verlauf seiner Jugend kam Neymar auch nach Europa. Er spielte in verschiedenen Fußballklubs zur Probe. Dabei litt er auch an Heimweh. Mit 21 wechselte er zum FC Barcelona, einem großen Verein im Land Spanien. Damit er sich wie zu Hause fühlte, holte er seine Freunde und sogar seine Köchin nach.

Neymar spielt für den Fußballclub Paris St. Germain und die Nationalmannschaft von Brasilien. Foto: Miguel A. Lopes/Pool EPA/AP/dpa

Was ist sein großes Ziel?

Am Samstag, 5. Februar, wurde Neymar 30 Jahre alt. Er spielt für Paris Saint-Germain, einen Klub in Frankreich. Außerdem ist er Nationalspieler für sein Heimatland Brasilien. Der Fußballstar hat ein Ziel: Er möchte, dass sein Team bei der Fußball-Weltmeisterschaft in diesem Jahr gewinnt. Dafür trainiert er hart. Brasilien ist zuletzt vor 20 Jahren Weltmeister geworden.

Wie hilft Neymar in Brasilien?

In Neymars Heimat Praia Grande in der Nähe der Stadt São Paulo spielen die Kinder immer noch auf der Straße Fußball. Für sie hat der Fußballstar ein Gemeindezentrum errichtet. Es heißt „Instituto Projeto Neymar Jr“. Dort gibt es Schulunterricht und Fußballtraining. „Viele der Kinder und Jugendlichen in diesem Gemeindezentrum wollen auch wie Neymar sein“, sagt ein Mann dort. Neymars Talent ist zwar selten. Im Gemeindezentrum geben die Lehrer den Kindern aber Hoffnung: Egal ob sie aus reichen oder armen Familien kommen, können sie wie Neymar ein Vorbild werden.

Der Fußballstar Neymar hat nicht vergessen, wo er herkommt. Den Kindern aus seiner Stadt hat er ein Gemeindezentrum zum lernen und spielen bauen lassen. Foto: Martina Farmbauer/dpa

Nicht ohne den Vater

Neymar hat zu seinem Vater ein besonderes Verhältnis: Sein Papa ist auch sein Manager. Das bedeutet, er kümmert sich um die Karriere von Neymar. Er plant Dinge und trifft Entscheidungen.

Neymars Vater war früher auch Fußballspieler. Als er merkte, dass sein Sohn Fußballprofi werden kann, beschloss er, sein Manager zu werden.

Die Arbeit als Fußballer kann für einen jungen Menschen auch fordernd sein. Deswegen passte Neymars Vater gut auf seinen Sohn auf und begleitete ihn auf dem Weg zum Fußballstar.

Trotzdem war diese Beziehung für Neymar auch mal schwierig. Manchmal wusste er nicht, ob sein Vater als Papa spricht oder als sein Manager.

Von Martina Farmbauer (dpa)