So leben die Kinder in Deutschland

In einem Schloss wohnen, fünf Geschwister haben und Harfe spielen: So leben Kinder wohl nur im Märchen. Aber wie leben die Kinder in Deutschland tatsächlich? Das haben Experten untersucht.
Geht es dir gerade gut? Gefällt dir die Schule? Hast du genug Zeit für deine Freunde und kannst du mit deinen Eltern über deine Probleme reden? Wenn du diese Fragen mit Ja beantwortest, freut das auch die Politiker in Deutschland. Denn sie müssen dafür sorgen, dass es den Kindern und Jugendlichen im Land gut geht. Um den Alltag von Kindern und Jugendlichen kennenzulernen, haben Experten ganz viele Infos gesammelt. Und ihnen Fragen zu ihrem Leben gestellt. Am Mittwoch stellten sie ihre Ergebnisse vor.
ZUHAUSE
Die meisten Kinder wachsen in einer Familie mit ihren Eltern sowie einem oder mehreren Geschwistern auf. Doch das ist nicht immer so. Bei mehr und mehr Kindern sieht die Familie anders aus, zum Beispiel leben sie nur bei einem Elternteil. Oder sie haben etwa zwei Mamas oder zwei Papas.

Den meisten Kindern macht Schule Spaß. Aber oft sind sie danach auch müde. Foto: Patrick Pleul/ZB/dpa
SCHULE
Etwa acht von zehn Kindern sagen: «Alles in allem gehe ich gerne zur Schule.» Die allermeisten finden auch, dass ihre Lehrer sie ernst nehmen. Und sie verstehen sich mit ihren Mitschülern gut. Alles gut also? Naja, die Experten fanden auch heraus: Etwa die Hälfte der Kinder ist nach der Schule oft erschöpft.
FREIZEIT
Bücher lesen, singen oder ein Instrument spielen das machen viele Kinder. Besonders während sie in der Grundschule sind. Ab der fünften Klasse lesen und musizieren sie weniger. Was Kinder aber immer gerne machen, egal wie alt sie sind: Freunde treffen. Etwa neun von zehn Kindern machen das mindestens einmal pro Woche.
ELTERN
Wem erzählen Kinder und Jugendliche die Dinge, über die sie sich ärgern? Mit ihrer Mama sprechen sie häufiger darüber als mit ihrem Papa. Auch wenn sie einfach mal so über die Schule oder den Sport reden wollen, geschieht das häufiger mit der Mama. (dpa)