Politiker bei der Klausur

Politiker bei der Klausur
In diesem ehemaligen Kurshaus in Wn Wildbad Kreuth treffen sich die Politiker, um in Ruhe zu reden und ihre Strategie zu besprechen. (Foto: dpa)

Nicht nur Klassenarbeiten werden an vielen Schulen Klausuren genannt. Auch POlitiker ziehen sich manchmal zu Klausuren zurück. Wie zum Beispiel diese Woche die CSU.

Bitte Ruhe, hier wird eine Klausur geschrieben! Wenn in der Schule eine Klassenarbeit ansteht, muss es meist mucksmäuschenstill sein. Tür zu! Schließlich soll man sich konzentrieren können. Das Wort Klausur kommt aus der lateinischen Sprache und heißt so viel wie verschlossen oder abgeschieden.

Doch nicht nur Klassenarbeiten werden an vielen Schulen Klausuren genannt – auch Politiker ziehen sich manchmal zu einer Klausur zurück. Dann steht aber kein Mathe-Test oder keine Deutscharbeit auf dem Programm – sondern ein wichtiges Treffen. Man sagt dazu auch Klausur-Tagung.

So eine Klausur-Tagung findet ab Mittwoch zum Beispiel bei der Partei CSU statt. Auch andere Parteien treffen sich in diesen Tagen zu solchen Veranstaltungen. Zum Beispiel die SPD oder die CDU.

Die Politiker beraten dabei etwa, was sie in den nächsten Monaten tun wollen. Welche Themen sind wichtig, wie stellen wir uns in der Öffentlichkeit dar? Manchmal entscheiden diese Treffen darüber, ob wichtige Leute der Partei ihren Job behalten können oder nicht.

Wie Schüler im Klassenzimmer wollen auch Politiker bei der Klausur Ruhe haben. Wenn das Treffen beginnt, werden die Türen geschlossen – Reporter müssen in der Regel draußen bleiben.

Einige Leute der CSU treffen sich jedes Jahr im Januar in einem kleinen Ort in Bayern: in Kreuth. Sie bleiben dort ein paar Tage.

Das CSU-Treffen ist sehr bekannt. Dort reisen auch viele Reporter hin und berichten darüber. Denn bei der Klausur bleiben die Türen zwar verschlossen. Rund um das Treffen machen die Politiker aber meist viel Wirbel. Denn sie wollen auch Werbung für die Klausur-Tagung machen – und damit für ihre Partei.
Von dpa