Mit der Hand schreiben hilft

Mit der Hand schreiben hilft
Mit der Hand schreiben hiflt zum Beispiel beim Vokabellernen. (Foto: dpa)

Mit einem Stift zu schreiben, klingt eigentlich einfach. Viele Menschen haben aber Probleme, dies längere Zeit am Stück zu machen. Auch viele Schüler könnten mit einem Stift nicht für längere Zeit locker und leserlich schreiben. Das berichteten Experten in dieser Woche auf der Bildungsmesse Didacta in Köln.

Die Fachleute hatten tausend Mütter von Kindern befragt. Demnach halten viele Schüler den Stift verkrampft. Sie werden müde, wenn sie länger mit der Hand schreiben. Das hätten auch Lehrer beobachtet.

Die Fachleute nannten dafür folgenden Grund: Bestimmte Bewegungen der Hände seien für das Schreiben besonders wichtig. Sie würden in der Freizeit nicht mehr so stark trainiert wie früher. Das liege auch daran, dass viele Dinge heute am Computer gemacht werden: zum Beispiel Spiele spielen und E-Mails schreiben.

Vokabeln leichter merken

Doch warum soll man überhaupt mit der Hand schreiben, wenn es auch am Computer geht? Forscher sagen: Schreibt man etwas mit der Hand auf, kann man es sich viel besser merken, als wenn man es am Computer tippt. Das liege wohl daran, dass es eine Verbindung gibt zwischen der Bewegung und bestimmten Teilen im Gehirn. Vokabeln zu lernen falle vielen Schülern zum Beispiel leichter, wenn sie die Wörter per Hand aufschreiben würden.

Basteln trainiert die Hände

Bildungs-Experten sagen deswegen: Damit das Schreiben mit der Hand nicht so schwerfällt, sollten früh bestimmte Bewegungen mit den Händen geübt werden. Zum Beispiel mit Basteln, Papierfalten, Schneiden oder auch Gesellschafts-Spielen. Dabei setze man die Finger anders ein, als wenn man zum Beispiel am Computer spiele. Verzichten soll man auf Computer aber natürlich auch nicht. Computer gehören einfach dazu.

Von dpa