Krefelder Zoo hat nach Brand wieder geöffnet

Krefelder Zoo hat nach Brand wieder geöffnet
Foto: Roland Weihrauch/dpa

Blumen und Kerzen stehen auf dem Boden. Ein Plüsch-Affe sitzt dazwischen mit einem Zettel vor sich. Darauf steht: „Wir werden euch vermissen!“

Viele Leute legten Blumen, Plüschtiere und Kerzen am Zoo nieder, um zu zeigen: Wir trauern. Foto: Marcel Kusch/dpa

Gemeint sind die Affen und die anderen Tiere, die gemeinsam im Krefelder Zoo gelebt haben. Du hast vielleicht schon in den Nachrichten mitbekommen, dass sie bei einem Brand in der Silvesternacht gestorben sind. Nach dem Unglück hat der Zoo seit gestern wieder geöffnet. Wir erklären dir noch einmal, was genau passiert ist.

Feuerwehrleute vor dem Affenhaus im Krefelder Zoo. Foto: Andreas Drabben/dpa

Wer war betroffen?

In dem Affenhaus im Krefelder Zoo lebten unter anderem Orang-Utans, Schimpansen, Gorillas und Krallenaffen, aber auch Flughunde und Vögel. Zwei der Schimpansen überlebten den Brand und hatten nur leichte Verletzungen. Die meisten Tiere im Haus aber haben das Feuer leider nicht überlebt. „Es ist der schwerste Tag in der Geschichte des Krefelder Zoos“, hat der Zoo-Direktor deshalb an Neujahr gesagt. Das Plüschtier, die Blumen und die Kerzen haben Menschen vor dem Zoo abgelegt. Sie zeigen damit, dass sie um die getöteten Tiere trauern. Viele spendeten auch Geld an den Zoo, damit dieser das Affenhaus hoffentlich bald wieder aufbauen kann.

Foto: Barbara Walton/epa/dpa

Wie ist es zu dem Brand gekommen?

Die Feuerwehr war an Silvester um kurz nach Mitternacht alarmiert worden, dass es im Affenhaus brennt – und eilig zur Hilfe gekommen. Doch leider konnten die Feuerwehrleute nicht mehr verhindern, dass das Haus abbrannte. Die Ermittler hatten aber schnell eine Vermutung, wie es zu dem Brand im Zoo gekommen sein könnte: Laut Polizei hat eine Himmelslaterne das Feuer verursacht, die in der Nähe entzündet wurde. Himmels- oder Wunschlaternen bestehen aus dünnem Seidenpapier und einer Kerze oder einem Behälter mit Brennpaste in der Mitte. Werden sie entzündet, steigen sie durch die Wärme auf und können durch die Luft schweben. Diese Papierballons sind bei uns in Deutschland verboten – denn sie können, wie im Fall vom Krefelder Zoo, schnell Brände auslösen. Die Himmelslaterne könnten also im Affenhaus gelandet sein und dort den Brand verursacht haben.

Was ist dann passiert?

Inzwischen haben sich drei Frauen bei der Polizei gemeldet, die zu Silvester solche Laternen in den Himmel steigen ließen. Gegen sie wird nun ermittelt. Wenn ihre Laternen den Brand verursacht haben, kann es sein, dass sie eine Strafe bekommen. Auch wenn die drei Frauen sagen, dass ihnen das Unglück sehr leid tut.

(sob/dpa)