Jeden Tag ein Marathon – Norman Büchers „7 continents“

Jeden Tag ein Marathon – Norman Büchers „7 continents“
Während seines Projektes «7 continents» will Norman jeden Tag mindestens 40 Kilometer laufen. Foto: Christina Spitzmüller/dpa

Norman Bücher liebt es, zu laufen. Der Extremsportler hat zu Fuß schon fast die ganze Welt durchquert. Jetzt ist er wieder unterwegs. Dieses Mal aber nicht nur wegen des Sports. Norman möchte Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt treffen und mit ihnen reden.

Norman Bücher (2.v.r.) posiert mit Elise, Felix, Niklas, Felix und Johan (v.l.n.r.) vor dem Start des “7 continents”-Laufs. Foto: Christina Spitzmüller/dpa

Was macht Norman Bücher?

In sieben Jahren will er über alle sieben Kontinente joggen und hat passend dazu sieben Fragen im Gepäck. Zum Beispiel: Was macht dich glücklich? Was ist dein größter Traum? „Ich glaube, das ist etwas, was wir Erwachsenen viel zu selten machen: Kindern zuhören“, sagt Norman.

2018 hat er sein Lauf-Projekt gestartet. Es heißt „7 continents“ – also sieben Kontinente. Los ging es im Oktober 2018. In 17 Tagen joggte der Sportler von Straßburg in Frankreich bis nach Berlin. 750 Kilometer waren das, mit dem Zug würde man für die Strecke fast sieben Stunden brauchen. Im Mai startete Norman mit der nächsten Etappe. Von Berlin nach Istanbul in der Türkei, 2300 Kilometer. Und diese ganze Strecke zu Fuß! Am 5. Juli will er in Istanbul sein.

Norman Bücher ist Extremsportler und hat zu Fuß viele Länder durchquert. Foto: Christina Spitzmüller/dpa

Wie weit läuft er?

In diesem Jahr läuft Norman in Europa. 2020 steht Asien auf dem Plan. 2021 will er dann durch Ozeanien laufen, also zum Beispiel durch Australien. Im Jahr darauf läuft der Sportler durch Afrika, 2023 noch mal durch Europa und 2024 durch Südamerika, Nordamerika und die Antarktis. Dafür läuft er jeden Tag eine Strecke, die mindestens so weit ist, wie ein Marathon – also mehr als 40 Kilometer. Einen Tag pro Woche ruht er sich aus. Norman ist es gewohnt, sehr weite Strecken zu Fuß zurückzulegen. Außerdem begleitet ihn jemand im Auto, der Essen und Trinken dabei hat und aufpasst, dass ihm nichts passiert.

Wo trifft er Kinder?

In den Hauptstädten laufen Kinder ein kleines Stück mit ihm zusammen. Durch Berlin begleitete ihn Felix (9), der sich für den Frieden einsetzt. Gemeinsam mit Freunden hat er Plakate gegen Kriege auf der Welt gebastelt und sie auf seinem Spielplatz aufgehängt. Die wurden aber schnell wieder abgerissen. Deshalb ist er froh, dass Norman ihm zuhört. „Weil es Krieg und Waffen gibt, sterben ganz viele Menschen, die noch so ein schönes Leben haben könnten“, sagt Felix. Er glaubt, dass Kinder auch ohne die Hilfe von Erwachsenen die Welt verändern können.

Und die Antworten?

In den Hauptstädten hält er auch Vorträge an Schulen oder anderen Orten, wo junge Menschen sind. Er möchte ihnen zeigen, wie sie etwas verändern können. 2024 will Norman die Antworten, die er gesammelt hat, den Vereinten Nationen geben. Das ist eine Organisation, die sich auch für Frieden einsetzt. (dpa)

Die sieben Fragen

  • Was ist dein größter Traum?
  • Was macht dir Angst?
  • Was macht dich glücklich?
  • Was erwartest du von der Zukunft?
  • Was bedeutet Natur für dich?
  • Wenn du Bürgermeister deiner Stadt wärst, was würdest du zuerst verändern?
  • Was möchtest du den Staats- und Regierungschefs mitteilen?

Auch du kannst die Fragen beantworten. Zum Beispiel hier:
www.7-continents.com

Von Christina Spitzmüller