Exotische Tiere

Wenn du ein Meerschweinchen zu Hause hast oder die kleinen Tiere von Freunden kennst, weißt du: Die Nager können gar nicht schwimmen. Auch wenn ihr Name das vermuten lassen könnte. Es gibt aber schwimmende Schweine – und zwar in Brasilien.
Die größten Nager der Welt
Wasserschweine sind die größten Nagetiere der Welt. Man nennt sie auch Capybara. Mit Schweinen sind sie aber nicht verwandt. Sie sehen ein bisschen aus wie große Meerschweinchen, nur borstiger. Außerdem haben sie vier große Nagezähne. Sie werden zwischen einem Meter und 1,30 Meter lang und einen halben Meter hoch. Normale Meerschweinchen werden nur 30 Zentimeter lang.
Die Wasserschweine lieben es zu schwimmen und zu tauchen. Dafür haben sie Schwimmhäute zwischen den Zehen. Sie leben in kleinen Gruppen an Flüssen und Bächen. Wenn sie in Gefahr sind, verstecken sie sich im Wasser. Es gucken dann nur noch die Ohrenspitzen, Augen und die Nase raus. So kann das Wasserschwein sich super vor seinen Feinden verstecken, wie dem Jaguar. Das Capybara kann bis zu fünf Minuten untertauchen, ohne Luft zu holen.
Es lebt also an Land und im Wasser – so wie Flusspferde. Wenn es sein muss, können die Wasserschweine sehr schnell laufen. Dabei können sie fast so schnell wie Pferde rennen. Capybaras sind Vegetarier. Sie fressen fast nur Gräser. Wenn sie Wassermelonen oder Mais auf Plantagen finden, fressen sie die aber auch.
Wir stellen dir auf dieser Seite noch ein paar weitere Tiere vor, die in Brasilien leben und die es in Europa nur in Zoos gibt.
Weißkopfsaki
Der Weißkopfsaki ist ein Affe. Er lebt im Regenwald auf Bäumen und kommt fast nie auf den Boden. Männchen und Weibchen unterscheiden sich in der Farbe. Nur die Männchen haben ein weißes Gesicht, die Weibchen ein braunes. Sie haben ein zotteliges, langes Fell. Dadurch sehen sie größer aus als sie sind. Weißkopfsakis fressen Früchte und kleine Tiere.
Tukan
Tukane sind gut an ihrem großen bunten Schnabel zu erkennen. Der ist für den Vogel eine Art Klimaanlage, damit ihm nicht zu warm oder zu kalt wird. Tukane leben hauptsächlich in den Tropen, hoch oben in den Bäumen.
Weil ihre kurzen Flügel nicht gut zum Fliegen langer Strecken geeignet sind, hüpfen sie durch die Baumkronen. Sie fressen Insekten und Früchte.
Ozelot
Ein Ozelot ist eine kleine Raubkatze, die nur in Südamerika lebt, auch in Brasilien. Mit ihrem gepunkteten Fell erinnert sie an Leoparden. Ihre schwarzen Flecken sind aber größer und sie hat auch ein paar Streifen. Sie ist nachtaktiv, schläft also tagsüber. Der Ozelot frisst hauptsächlich kleine Tiere. Er ist ein Einzelgänger und wohnt im Dschungel.
Kaiman
Der Kaiman ist eine Art Krokodil und lebt in Flüssen, Seen und Sümpfen in Südamerika. Kaimane werden nicht so groß wie andere Krokodile, selten länger als 2,50 Meter. Meistens liegen sie regungslos im Wasser und warten auf Beute. Sie fressen viel Fisch, aber auch Krebse und Insekten. Zum Tauchen können sie ihre Nasenlöcher verschließen.
Von Jacqueline Rother