Eine sehr gefährliche Reise für Flüchtlinge

Es sind traurige Nachrichten, die wir in den vergangenen Tagen hören: Im Mittelmeer sind sehr viele Flüchtlinge gestorben. Wer sind diese Menschen, die sich auf die gefährliche Reise nach Europa machen? Warum tun sie das? Wir erklären es dir.
Warum fliehen die Menschen aus ihrer Heimat?
Viele Menschen verlassen ihre Heimat, weil dort Krieg herrscht, wie zum Beispiel in Syrien oder im Sudan. Oder sie werden verfolgt, weil sie einer bestimmten Religion angehören. Andere fliehen, weil in ihrem Land Armut herrscht und sie keine Arbeit finden. Diese Menschen sind sehr verzweifelt. Sie geben ihr Zuhause auf, verlassen ihre Freunde und Familie, weil sie auf ein besseres Leben und auf Arbeit hoffen.
Warum dürfen die Flüchtlinge nicht nach Europa kommen?
Wenn Menschen nach Europa fliehen und dort leben wollen, können sie nicht einfach ein Flugticket kaufen und losfliegen. Dafür brauchen sie eine Erlaubnis. Am Flughafen oder an den Grenzen werden die Flüchtlinge wieder zurückgeschickt. Denn die Grenzen von Europa sind schwer bewacht. Deshalb sehen viele Menschen keine andere Möglichkeit, als sich heimlich auf die gefährliche Reise zu machen.
Wer bringt die Flüchtlinge nach Europa?
Bei ihrer Flucht sind die Menschen auf sogenannte Schleuser angewiesen. Das sind Fluchthelfer, die zum Beispiel gefälschte Pässe besorgen. Und sie organisieren ein Schiff, das die Menschen über das Meer bringt. Dafür bekommen die Schleuser viel Geld von den Flüchtlingen.
Warum sterben so viele Flüchtlinge auf dem Meer?
Die Boote und Schiffe, mit denen die Flüchtlinge reisen, sind meistens zu klein für die vielen Menschen. Häufig sind sie in schlechtem Zustand, haben Löcher oder Risse. Bei Sturm oder hohen Wellen gehen die Boote kaputt und sinken. Oder sie schlagen auf einen Felsen und brechen auseinander. Die meisten Flüchtlinge können nicht schwimmen und tragen selten Rettungswesten. Bis andere Schiffe zu Hilfe kommen, dauert es oft lange. Deshalb ertrinken viele Flüchtlinge.
Von wo nach wo fliehen die Menschen?
Die meisten Flüchtlinge kommen über das Mittelmeer nach Europa. Sie stammen vor allem aus Syrien, Eritrea und Somalia. Viele kommen aus anderen afrikanischen Ländern wie Ägypten, Libyen, Ghana oder Nigeria. Häufig steigen sie an der Küste von Libyen auf ein Boot und fahren von dort aus nach Italien, Griechenland oder Spanien.
Was passiert mit den Flüchtlingen, die es nach Europa schaffen?
Die Flüchtlinge, die es bis nach Europa schaffen, können Asyl beantragen. Das bedeutet, sie können um Erlaubnis fragen, ob sie bleiben dürfen. Doch es gibt sehr strenge Regeln: Normalerweise bekommen nur die Menschen Asyl, die vor Krieg geflohen sind. Oder die in ihrer Heimat wegen ihrer Religion oder Meinung verfolgt und bedroht werden.
Was tun die Politiker in Europa?
Die Politiker in Europa haben beschlossen, dass mehr Schiffe und Hubschrauber auf dem Meer Ausschau halten nach Flüchtlingsbooten, die in Not geraten. Außerdem sollen Schleuser bekämpft werden. Einige Politiker wollen, dass Flüchtlinge schon in Nordafrika einen Antrag auf Asyl stellen können. Dann könnten sie sicher und mit einer Genehmigung nach Europa reisen. Viele Experten fordern, dass Europa mehr tun muss, um den Menschen in ihren Heimatländern zu helfen. Dann müssten sie sich erst gar nicht auf die gefährliche Reise machen.
Von Kathy Stolzenbach