Vogel-Lexikon Teil II: Vogel, Star und zwei Tauben

Was gibt es Schöneres, als morgens von Vogelgezwitscher geweckt zu werden? Im Winter haben es Vögel schwerer, Futter zu finden. Deshalb hängen manche Menschen Futterglocken oder -knödel für sie auf. Das Tolle daran: Ihr könnt die Tiere super beobachten. Um zu wissen, um welche Vögel es sich handelt, haben die beiden Studentinnen Clara Schuster und Nora Eilighoff von der Kölner Universität diese Vogel-Steckbriefe für euch gemacht.
Die Rabenkrähe
Aussehen: Die Rabenkrähe trägt ein schwarzes Federkleid und hat einen schwarzen Schnabel. Sie ist leicht an ihrem Krächzen zu erkennen.
Größe: Circa 47 Zentimeter
Schnabel: Kräftig, schwarz und lang
Nahrung: Die Rabenkrähe ist ein Allesfresser.
Der Star
Aussehen: Der Star hat ein Gefieder, das violett und grün-metallisch glänzt. Er kann Geräusche und Gesänge nachmachen.
Größe: Circa 21 Zentimeter
Schnabel: Im Winter schwarz, im Frühjahr gelb
Nahrung: Insekten, im Winter Samen und Beeren
Die Ringeltaube
Aussehen: Die Ringeltaube hat ein blau-graues Gefieder und eine weiße Binde am Hals. Ihre Gestalt ist massig.
Größe: Circa 40 Zentimeter
Schnabel: Gelb gefärbt mit einem roten Fleck
Nahrung: Samen, Getreide und Früchte
Die Türkentaube
Aussehen: Die Türkentaube ist braun-bräunlich gefiedert und hat ein schwarzes Band am Hals. Sie ist zierlicher als die Ringeltaube.
Größe: Circa 30 Zentimeter
Schnabel: Dunkel
Nahrung: Samen, Getreide und Früche