Leckere Mini-Amerikaner zum Selberbacken

Kuchen, Torten, Plätzchen, süße Teilchen.. Mhhh. Schmeckt das alles lecker. Wenn ihr Appetit darauf bekommt, braucht ihr gar nicht unbedingt zum Bäcker zu gehen. Backt doch einfach selbst. Zum Beispiel diese superleckeren Amerikaner.
Warum heißen Amerikaner eigentlich Amerikaner?
Sie heißen nicht etwa so, weil sie aus den USA kommen – nein. Früher haben die Bäckerinnen und Bäcker dafür Backpulver statt Hirschhornsalz benutzt, um die kleinen Teilchen im Backofen aufgehen zu lassen. Das Fachwort für Hirschhornsalz ist Ammoniumhydrogencarbonat. Deswegen hießen die Amerikaner zuerst Ammoniakaner. Irgendwann wurden sie dann aber einfach zu Amerikaner umgetauft, weil man sich das viel besser merken kann.
Du brauchst:
Für etwa 25 Mini-Amerikaner: 125 g weiche Butter, 125 g Zucker,
1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz, 2 Eier, 1 Esslöffel Zitronensaft, 270 g Mehl, 1 Teelöffel Backpulver
Für den Guss: 200g Puderzucker, 4-5 Esslöffel Zitronensaft
Und so geht`s:
1. Als erstes gibst du die weiche Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz, Eier und Zitronensaft in eine Schüssel und verrührst alles gut mit einander.
2. Dann gibst du Mehl und Backpulver dazu und rührst es unter. Der Teig muss ziemlich fest sein, damit die Amerikaner beim Backen nicht zerlaufen. Ist der Teig noch zu flüssig, gib noch etwas Mehl dazu.
3. Zum Formen brauchst du eine Tasse mit Wasser und einen Esslöffel, denn vom nassen Esslöffel löst sich der Teig viel besser: Tunke also den Esslöffel in das Wasser und nimm damit eine kleine Portion aus der Teigschüssel.
4. Gib den Teig auf das Backblech mit Backpapier. Tunke dann den Esslöffel wieder ins Wasser und nimm die nächste Portion. Lass dabei auf dem Backblech etwas Platz zwischen den Teighäufchen, denn die Amerikaner gehen im Backofen noch auseinander. Mit nassen Fingern kannst du die Amerikaner jetzt noch in Form bringen.
5. Sind alle Amerikaner fertig geformt, kommen sie für 12-15 Minuten bei 180°C in den Backofen. Spätestens wenn die Amerikaner am Rand braun werden sind sie fertig – sonst werden sie zu trocken.
6. Nimm die Amerikaner aus dem Backofen und lass sie auf dem Backblech auskühlen.
7. Für den Zuckerguss siebst du den Puderzucker in eine Schüssel und gibst dann den Zitronensaft dazu. Der Guss muss ganz fest und klebrig sein, damit er auf den Amerikanern hält. Drehe die Amerikaner um und bestreich’ sie auf der flachen Seite mit Zuckerguss.
8. Tipp – die Amerikaner lassen sich ganz einfach verändern:
– Für Schokofans: Die Amerikaner mit 100g geschmolzener Schoko-kuvertüre bestreichen
– Für Rosafans: Den Puderzucker statt mit Zitronensaft mit Kirschsaft mischen – dann wird dein Zuckerguss nämlich rosa.
Von Valerie Sommersberg