Was ist der Grexit?

Was ist der Grexit?
EIne grichische Éuromünze (Foto: dpa)

Dieses kurze, seltsame Wort hast du in den vergangenen Tagen vielleicht in den Nachrichten gehört – Grexit. Es besteht aus zwei Wörtern: Greek (also griechisch) und exit (also Ausgang). Grexit steht für einen möglichen Austritt von Griechenland aus dem Euro.

Es ist so: In vielen Ländern in Europa, zum Beispiel in Deutschland, Frankreich und Griechenland, bezahlen die Menschen mit dem Euro. Ende 2009 gab die griechische Regierung zu, dass die Schulden des Landes viel höher waren, als sie bisher gesagt hatte. Schlimmer noch: Es war unklar, ob Griechenland  seine Schulden überhaupt noch würde bezahlen können. Kurz: Es bestand die Gefahr, dass das Land pleitegeht. Es musste sich deshalb Geld von der EU (also anderen Ländern aus Europa) leihen.

Bald wählen die Griechen

Damit Griechenland das Geld an die EU zurückzahlen kann, müssen die Menschen  und das Land selbst sehr stark sparen: Viele Griechen, die in der öffentlichen Verwaltung arbeiteten, wurden entlassen. Auch andere sind arbeitslos und können die Miete für ihre Wohnungen nicht bezahlen.

Ende Januar wählen die Griechen eine neue Regierung. Manche Experten befürchten, dass dann ein Mann gewinnen könnte, der die sparsame Regierungspolitik nicht mehr mitmachen möchte. Doch das fände die EU schlecht – schließlich will sie ihr Geld zurück. Jetzt sprechen manche Leute davon, dass Griechenland statt des Euro wieder seine alte Währung, die Drachme, zurückhaben möchte. Dafür steht  Grexit.

Von Angela Sommersberg