“Ja nicht gleich aufgeben”

Am Wochenende war BMX Cologne. MIt dabei in der Disziplin “Dirt”: Profi David Theisen (19) aus Köln. Wir haben mit ihm über seinen Traumsport gesprochen.
Wie bist du zum BMX gekommen und wie alt warst du, als du angefangen hast?
David: Ich habe mit acht angefangen zu fahren und bin da durch Zufall draufgestoßen. Ich habe damals meine ganzen Fahrräder kaputt gefahren. Mein Vater meinte dann, er würde mir ein Fahrrad kaufen, mit dem man Treppen runterspringen kann. Dann gab es ein BMX zum achten Geburtstag und das hat dann seinen Lauf genommen.
Wie lange fährst du schon auf Wettbewerben und was war dein größter Erfolg?
David: Auf Wettbewerben fahre ich seit dem ersten Tag. Ich würde sagen der größte Erfolg war das gesamte letzte Jahr, weil ich da relativ viele hohe Platzierungen erreicht und teilweise sogar gewonnen habe. Das ganze Jahr war einfach ein Highlight für mich.
Welche Contests hast du denn gewonnen?
David: Ich habe vor allem auf nationalen Wettbewerben gewonnen, in Flensburg zum Beispiel. Aber in den Niederlanden gab es auch Contests, wo ich gut platziert war.
Auf welche BMXer hast du dich hier bei der BMX Cologne am meisten gefreut?
David: Am meisten habe ich mich auf die ganzen Australier gefreut, aber auf keinen bestimmten. Die haben das Niveau in den letzten Jahren so hoch geschraubt, dass es einfach Spaß macht, zuzugucken.
Hast du Tipps für BMX-Anfänger?
David: Man sollte sich am Anfang auf keinen Fall überschätzen und langsam anfangen, so dass man sich nicht in den ersten Wochen den Arm bricht. Denn dann hat man direkt viel mehr Angst. Also, langsam an die Sache rangehen und viele Videos im Internet schauen, da kann man so einiges lernen.
Was ist ein gutes Alter um mit dem Fahren anzufangen?
David: Ich denke so zwischen acht und zwölf Jahren. Das erscheint vielleicht etwas früh, aber es ist ein gutes Alter, weil man da auch nicht so viel Angst hat. Man macht’s dann einfach. Außerdem kann man dann später vielleicht auch noch etwas erreichen in der Szene. Wenn man 14 oder 15 Jahre alt ist, ist das aber auch nicht zu spät.
Gibt es bestimmte Fähigkeiten, die man mitbringen sollte?
David: Man sollte schon einen gewissen Ehrgeiz haben. Wenn man zum Beispiel bei einem Trick hinfällt und es nicht gleich klappt, sollte man versuchen weiter zu machen. Man darf nicht gleich aufgeben.
Wie oft gehst du in der Woche BMXen?
David: Normalerweise würde ich drei bis viermal gehen. In der letzten Zeit habe ich das aber ein bisschen schleifen lassen, weil ich mein Fachabitur vor kurzem abgeschlossen habe. Jetzt habe ich aber wieder Zeit und werde bis zu fünf Mal die Woche auf dem Fahrrad sitzen.
Wo gehst du denn am liebsten hin mit deinem Fahrrad?
David: Früher bin ich gerne nach Kalk in die Halle 59 gegangen, die ist super. Aber die Rampen sind mir inzwischen etwas zu klein. Lieber fahre ich dann nach Eindhoven, in eine Halle in Holland.
Was ist denn dein Signatur-Trick, den du besonders gut kannst?
David: Ich mache eigentlich immer viele „Tailwhips“. Das ist wenn man Fahrrad einmal in der Luft unter sich dreht. Den kann ich auch in allen Variationen. Dafür bin ich auch in der Szene relativ bekannt.
Das Gespräch führte Sophie Creitz