Kunst auf Augenhöhe der Kinder

Kunst auf Augenhöhe der Kinder
Die Kinderreporter Anna und Karl werden im Museum Ludwig von der Kuratorin Miriam Szwast durch die Ausstellung „August und Marta“ geführt. Bild: Michael Bause

Anna und Karl haben sich die Ausstellung „August & Marta“ angesehen, die im Museum Ludwig zu sehen ist

Kinderreporterin Anna berichtet

Im Museum Ludwig startet die Ausstellung „August & Marta“. In dieser Ausstellung geht es um die Malerin Marta Hegemann. Sie war eine sehr mutige Frau. Bemerkenswert finde ich, dass es ihr egal war, wie sie aussah. Sie wollte frei sein wie ein Vogel und ihre Bilder ebenso frei malen.

Um August Sander geht es in dieser Ausstellung auch. Marta und August wohnten in Köln. Hier lernten sie sich auch kennen. August war Fotograf. Er fotografierte Martas Bilder. Die Gemälde, mit denen sie ein Kinderzimmer eingerichtet hat, sind leider verschwunden. Die Fotografien hingegen sind noch erhalten und sind auch in dieser Ausstellung zu sehen.

Eine besondere Führung

Miriam Szwast hat diese Ausstellung entworfen. Sie hat sich viel Mühe gegeben, sie speziell für Kinder zu gestalten: Bilder wurden auf Kinderhöhe gehängt und Details aus Bildern wurden in Wirklichkeit dargestellt. Auch wenn diese Ausstellung sehr klein ist, gibt es viele Bilder zu sehen und ein paar Dinge kann man auch selbst ausprobieren.

Die Kinderreporter Anna und Karl haben viele Fragen gestellt. Bild: Michael Bause

Vor dem Besuch kannte ich Marta und August noch nicht. Das hat sich nach der Führung geändert! Miriam Szwast hat uns durch die Ausstellung geführt und uns viel erklärt. Wenn man alleine dort ist, kann man sich kleine Texte neben den Bildern durchlesen, die die Geschichte erzählen. Noch besser versteht man es aber, wenn man bei einer Führung für Kinder mitmacht. So kann man sich die Geschichten in Ruhe erzählen lassen.

Mir hat diese Ausstellung sehr gefallen. Ich glaube, dass auch vielen anderen Kindern und Erwachsenen die Geschichte von August und Marta gefällt. Ich wünsche euch viel Spaß im Museum!

Kinderreporter Karl: Darum geht es in der Ausstellung

Die Künstlerin Marta Hegemann hat 1929 ein Kinderzimmer mit Bildern gestaltet. In der Ausstellung im Museum Ludwig werden Fotos davon gezeigt, die der Fotograf August Sander damals gemacht hat. Zum Glück gibt es die Fotos, denn die traumähnlichen Bilder existieren nicht mehr. Auf den Fotos gibt es viel für Kinder zu entdecken und das wollte Marta wahrscheinlich auch so: Vögel, Boote, einen Globus, ein Buch und mehr. Was bedeuten diese Sachen? Das kann man sich selbst überlegen. Leider sind die Fotos schwarz-weiß. Aber wir Kinder dürfen Kopien davon selbst bunt ausmalen und in der Ausstellung aufhängen.

So hat es mir gefallen

Ich finde gut, dass die Ausstellung speziell für Kinder gemacht ist. Das ist das erste Mal im Museum Ludwig. Die Texte und Bilder hängen für Kinder extra in der richtigen Höhe. Man lernt etwas über August und Marta, und wie die Kunstwerke entstanden sind. Die Ausstellung ist klein, aber fein. Das ist auch ok, weil Ausstellungen für Kinder ja auch langweilig werden können. Ein Besuch lohnt sich aber! Wer wie ich Lust auf mehr bekommt, stöbert dann einfach weiter im Museum herum.

Wer sind die beiden Künstler?

Ich kannte die Künstler vorher nicht. Aber Marta wohnte wohl in Bickendorf. Für mich ist das gleich nebenan! August Sander hat auch ein Foto von ihr gemacht. Das werde ich nicht vergessen. Sie sieht mit ihrer Bemalung im Gesicht aus wie eine echte, fantasievolle und mutige Künstlerin.

Noch mehr Infos

Du kannst dir die Ausstellung vom 16. Oktober bis zum 23. Januar 2022 angucken. Es gibt spezielle Führungen für Kinder und Workshops zum Drachenbasteln. Der Eintritt ins Museum, Führung und Workshop sind für Kinder bis 18 Jahre kostenlos. Mehr Infos findest du hier.