Kinderbands rocken das Stadtteilfest “Deutz feiert”

Los ging das Ganze mit einem Wunsch von Kilian: Der Zehnjährige wollte ein Lied von AC/DC auf dem Keyboard spielen. Aber weil sich so ein Rocksong mit einer Band im Rücken einfach besser anhört, holte Kilians Lehrer Robert Urbansky von der Musikschule Sound College aus Hennef auch noch die Gitarristen Lennart und Leander und den Schlagzeuger Friedrich hinzu. Plötzlich gab es eine Kinder-Rockband, die aber noch namenlos ist. Das war vor drei Monaten. Jetzt am Sonntag spielt diese Rockband schon ihren zweiten Auftritt – und zwar bei dem Stadtteilfest „Deutz feiert!“, bei dem unser Maskottchen Duda das Bühnenprogramm für Kinder präsentiert.
Warum spielt die Band auf dem Stadtteilfest „Deutz feiert!“?
Erinnerst du dich noch daran, dass wir dir vor einem Monat Deutschlands jüngste Kinderband „Watt aufs Ohr“ vorgestellt haben? Die vier Jungs aus Pulheim spielen am Samstag auch bei dem Fest. Zusammen mit dem Artikel hatten wir auch einen Aufruf gestartet: Kinderbands aus Köln und der Region konnten sich bewerben – und einen Auftritt am Sonntagmittag gewinnen. Lehrer Robert Urbansky hatte das gelesen und einfach mal ein Video der Kinder-Rockband an die Jury geschickt. Und siehe da: Seine Band hat gewonnen! „Ein bisschen überrascht war ich schon“, gibt er zu.
So rocken “Watt aufs Ohr”, wenn sie “Seven Nation” von White Stripes spielen…!
Was passiert bei dem Auftritt am Sonntag?
Am Sonntagmittag werden Keyboarder Kilian, Schlagzeuger Friedrich und Gitarrist Leander (der erst in der Nacht vorher aus dem Urlaub kommt) auf der Bühne stehen und unter anderem das AC/DC-Lied „T.N.T.“ spielen. Aber: Wer singt denn? Das machen zwei Mädchen aus dem Kinderchor „Metalkinder“ aus Eitorf. Der Chor und die Band arbeiten nämlich zusammen. „Am Anfang war das nur als Projekt für unseren ersten Auftritt gedacht“, sagt Robert Urbansky. „Aber jetzt macht es allen Kindern so viel Spaß, dass die Band bestehen bleibt.“ Nach den Sommerferien wird es feste Bandproben geben.
Was passiert sonst noch bei “Deutz feiert!”?
Am Wochenende kannst du dir auf der Bühne an der Deutzer Freiheit aber nicht nur die beiden Kinderbands angucken. Dort treten auch verschiedene Tanzgruppen auf, die Cheerleader des 1. FC Köln sind da und Duda veranstaltet zusammen mit anderen Maskottchen eine große Parade. Außerdem kannst du an vielen Ständen Sachen entdecken und ausprobieren, zum Beispiel an einer Schatzsuche teilnehmen, die Spiele der alten Römer kennenlernen oder beim Duda Reportercamp mitmachen.
Das Stadtteilfest „Deutz feiert!“ findet am Samstag und Sonntag statt. Das Kinderbühnenprogramm an St. Heribert auf der Deutzer Freiheit geht Samstag von 13.30 bis 15.30 Uhr und Sonntag von 12 bis 15.30 Uhr; „Watt aufs Ohr“ spielen am Samstag um 14.30 Uhr; die Duda Gewinnerband am Sonntag um 12.30 Uhr.
Und das erzählen die Mitglieder über die neue Band:
KILIAN (10), KEYBOARD
Ich höre auch privat gerne Rockmusik: Guns N’ Roses, Metallica, Queen oder Pink Floyd. Deswegen habe ich meinen Lehrer Robert ja auch gefragt, ob ich nicht mal was von AC/DC spielen könnte. Seit drei Jahren habe ich Keyboard-Unterricht. In der Band zu spielen macht total Spaß – mit den anderen zusammen klingen die Songs viel schöner, nur mein Keyboard ist oft so eintönig. Ich freue mich richtig darauf, auf der Bühne zu stehen! In der Musikschule hatte ich auch schon mehrere Auftritte alleine – es ist einfach schön, für andere Leute zu spielen und für mich fühlt es sich auch gut an. Deswegen bin ich auch gar nicht nervös.
MIA (10), GESANG
Ich spiele kein Instrument, singe aber bei den „Metalkindern“ und noch in einem anderen Chor. Es ist einfach toll, was man mit seiner Stimme machen kann – ohne ein Instrument zu brauchen. Außerdem macht Singen glücklich. Zu Hause höre ich eigentlich keine Rockmusik, eher Querbeat oder Lina Larissa Strahl. Aber es macht mir Spaß, rockige Lieder zu singen – das machen ja auch nicht so viele Kinder. Als ich gefragt wurde, ob ich in der Band mitmachen will, habe ich erst ein bisschen gezögert. Ich wollte nämlich nicht alleine singen. Dass ich das jetzt zusammen mit meinen Freundinnen machen kann, finde ich aber super! Vor Sonntag bin ich schon aufgeregt, aber das geht meistens weg, wenn ich auf der Bühne stehe!
FRIEDRICH (11), SCHLAGZEUG
Ich spiele seit sechs Jahren Schlagzeug und war früher schon mal in einer anderen Band. Als Robert mich gefragt hat, ob ich bei der neuen Band mitmachen will, habe ich sofort Ja gesagt. Es macht einfach Spaß, mit anderen Musik zu machen und auch die Instrumente der anderen mal kennenzulernen. Bei den Proben gibt es schon manchmal ein bisschen Zoff, aber das ist dann eher sowas wie: „Du hast zu schnell gespielt!“ „Nein, du warst zu langsam!“ Vor dem Auftritt am Sonntag bin ich schon nervös. Meine größte Angst ist, dass wir das mit dem Tempo nicht hin bekommen. Aber beim letzten Mal hat ja auch alles super geklappt.
VON ANGELA SOMMERSBERG