Hallo, ihr neuen Kinderreporter

Elisabeth, Karl, Lumaya, Justus, Johann und Anna berichten ab jetzt regelmäßig für euch
Wie es im Homeschooling läuft, welcher Kinderfilm ins Kino kommt, und wie sich politische Entscheidungen auf Köln auswirken – darüber berichten auch erwachsene Journalisten. Was aber wirklich in der Schule schief läuft und welcher Film echt lustig ist, das wisst nur ihr! Deshalb gibt es beim „Kölner Stadt-Anzeiger“ die Kinderreporter.
In den vergangenen Wochen hat die Duda-Redaktion sechs Mädchen und Jungen dafür ausgewählt. Und das war ganz schön hart! Denn es haben sich 130 Kinder für diese Aufgabe bei uns beworben – und eine Bewerbung war schöner als die andere! Die Entscheidung für sechs und gegen 124 Kinder ist uns extrem schwer gefallen. Letztlich fiel die Wahl auf Elisabeth, Karl, Lumaya, Justus, Johann und Anna. Hier stellen wir die sechs vor.
Kaninchen und Fragen: Elisabeth
Ein großer Teil von Elisabeths Welt, das sind ihre Kaninchen Wolke und Blitz. Gemeinsam mit ihren Geschwistern fotografiert und filmt Elisabeth die Tiere und denkt sich dazu Texte aus. Als Kinderreporterin will sie aber nicht nur über ihre Haustiere berichten, sondern auch über den Rest der Natur, über Musik und andere Themen.
Über sich selbst sagt sie: „Ich bin sehr hartnäckig!“ Mit einfachen Antworten gibt sich die Neunjährige aus Frechen-Königsdorf so schnell nicht zufrieden. „Deswegen reagieren meine Eltern und meine Geschwister auch manchmal etwas genervt“, sagt Elisabeth und schmunzelt. Aber genau deswegen denkt sie, ist der Job als Duda-Reporterin auch genau das Richtige für sie.
Schwimmen und Klavier: Karl
Karl ist neun Jahre alt und kommt aus Köln-Ehrenfeld. Und weißt du was? Er sagt, er ist ein Pech-Kind! Karl ist nämlich an einem Freitag, den 13., geboren worden. Ein Erlebnis zeigt aber, dass er auch ganz schön Glück haben kann: Als er noch nicht richtig schwimmen konnte, ist er einfach ohne seine Eltern ins Wasser gegangen. Und siehe da: Es hat geklappt! Karl konnte plötzlich schwimmen!
Auch heute noch ist Schwimmen eines seiner Hobbys. Außerdem spielt er Geige und Klavier und klettert. Karl ist offen für alle Themen und möchte seine Meinung zu Tierhaltung oder Umwelt gerne in die Stadt hinaustragen.
Umwelt und Sport: Lumaya
„Ich will wissen, was auf der Welt passiert!“ Genau deswegen schaut Lumaya jeden Abend die Kindernachrichtensendung „Logo“ und informiert sich über die Neuigkeiten des Tages. Besonders interessiert sie sich für die Themen Umweltschutz, die USA und für andere Kulturen und Religionen. Kein Wunder, denn ihr Papa kommt aus dem westafrikanischen Land Ghana!
Eine weitere Leidenschaft von Lumaya ist der Sport: Der ist nicht nur ihr Lieblingsfach in der Schule. In ihrer Freizeit spielt die Zehnjährige gerne Basketball und reitet.
Ihr Traum als Kinderreporterin: Einmal einen bekannten Basketballspieler zu interviewen. Übrigens: Du darfst Lumaya auch gerne „Lulu“ nennen.
Lesen und Laufen: Justus
Bücher – die sind Justus ganz besonders wichtig. Er hat schon so viele gelesen, dass er sich erst gar nicht für ein Lieblingsbuch entscheiden kann. Dann aber doch: „Die Tribute von Panem“. Dass er so viel lese, mache ihn zu einem guten Kinderreporter, findet Justus: „Ich lese über viele verschiedene Dinge und kann dann darüber schreiben.“ Und wenn er nicht liest? Dann zeichnet er, hört Hörspiele, macht Leichtathletik, oder geht mit Familienhund Ebi spazieren.
Justus hat eine Schwester – die drei Minuten älter ist als er. Wie das geht? Die beiden sind Zwillinge! Der Elfjährige besucht das Schiller-Gymnasium in Köln. Als Kinderreporter hatte er sich schon vor zwei Jahren beworben. Dass es jetzt endlich geklappt hat, freut ihn sehr. „Ich freue mich am meisten darauf, Reportagen zu schreiben und Interviews zu machen.“ Und, natürlich: „Bücher zu besprechen.“
Fußball und Musik: Johann
Noch ein Zwilling: Johann hat einen Zwillingsbruder. Und außerdem noch eine ältere Schwester und einen älteren Bruder. Die Familie wohnt in Waldbröl, dort geht Johann auch aufs Gymnasium. In seiner Freizeit spielt der Elfjährige gerne Fußball, Klavier, Lego oder Playmobil.
„Ich glaube, ich bin ein guter Kinderreporter, weil ich neugierig und offen bin und anderen Leuten meine Meinung sagen kann.“ Über alles, was in der Welt passiert, informiert Johann sich im Radio und in der Duda-Zeitung. „Und ich gucke fast jeden Abend die erwachsenen Nachrichten im Fernsehen.“ Und wen würde Johann gerne mal interviewen? „Wincent Weiss.“ Klar, schließlich liebt Johann auch dessen Lied „Feuerwerk“.
Schreiben und Gackern: Anna
„Ich schreibe gerne, weil man sich so besser erklären kann, als wenn man spricht“, findet unsere neue Kinderreporterin Anna. Deswegen fasst sie auch regelmäßig für ihre Schulklasse zusammen, was aktuell alles so in der Welt passiert: Warum Menschen nach Spanien flüchten oder wer die Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl sind. „Schreiben macht mir einfach Spaß!“
Was Anna noch Spaß macht: Turnen, Klavier spielen, Ballett tanzen. Und Zeit mit ihren Haustieren verbringen: Im Garten wohnen vier Hennen und ein Hahn. Mit ihren Eltern, ihrer großen Schwester und ihrem großen Bruder wohnt die Elfjährige in Köln-Dünnwald. Und welches Thema würde sie gerne mal in die Zeitung bringen? „Umweltschutz!“
Von Angela Sommersberg und Elisa Sobkowiak