Faire Waren zu fairen Preisen

Faire Waren zu fairen Preisen
Hier gibt es viel zu entdecken. Bild: Weltladen Köln

Kinderreporter Justus (12) hat einen ganz besonderen Laden in Köln besucht: den Weltladen. Dort hat er einiges über Fairen Handel gelernt.

Was ist eigentlich ein Weltladen, und was macht ihn so besonders?

Der Weltladen ist ein Laden in dem nur fair produzierte Artikel angeboten und verkauft werden. Das heißt, dass keine Menschen für die Produktion ausgebeutet wurden. Um solche fairen Produkte zu erkennen, gibt es verschiedene Siegel, die auf der Verpackung zu sehen sind, wie das Fairtrade-Siegel oder das Gepa-Siegel. Jedoch wird im Weltladen auch viel Handwerk verkauft, für das es keine Siegel gibt, die dennoch Fairtrade sind. Neben Kunst und Lebensmitteln werden dort auch Spielzeuge und Postkarten verkauft.

Auch Kleidung wird verkauft. Bild: Weltladen Köln

Warum gibt es Siegel wie Fairtrade, und was ist das Ziel des Weltladens?

Das Ziel von Siegeln für Fairen Handel, wie das von dem Kölner Verein Fairtrade, ist es, Menschen zu helfen, denen es nicht so gut geht wie uns in Deutschland. Denn Menschen im globalen Süden müssen oft unter schlimmen Bedingungen für sehr wenig Geld arbeiten. Etwa auf Feldern, in Minen, Nähereien oder Fabriken, in denen es keine Standards wie hier gibt. Auch der Weltladen in Köln will sich für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen einsetzen. Der Laden in Köln ist Teil des Weltladen-Dachverbandes. Der umfasst über 450 Weltläden!

Das Geschäft im Mauritiussteinweg. Bild: Weltladen Köln

Was ist der Weltladen-Dachverband, und warum arbeiten dort so viele ehrenamtlich?

Der Weltladen-Dachverband ist eine Organisation, die sich zusammenschließt aus vielen Weltläden in Deutschland. Es gibt ungefähr 900 solcher Läden, mehr als die Hälfte davon haben sich dem Weltladen-Dachverband angeschlossen. Der Dachverband legt zum Beispiel fest, welche Produkte in den verschiedenen Läden verkauft werden dürfen. Aber es wird nichts von einem Chef bestimmt. Stattdessen sind alle Weltläden Mitglieder und entscheiden als solche alles gemeinsam. In dem Kölner Weltladen arbeiten über 50 Ehrenamtliche. Das heißt, sie wollen kein Geld für ihre Arbeit haben. Sie möchten dafür kämpfen, dass es den armen Arbeitern und Arbeiterinnen besser geht und der Faire Handel auf der Welt gefördert wird.

Warum sollte man Fairtrade-Artikel kaufen?

Ich finde, man sollte Fairtrade-Produkte kaufen, da man sonst einfach so zulässt, dass manche Menschen – und sogar Kinder – unter unmenschlichen Bedingungen auf Plantagen und in Minen schuften müssen. Außerdem ist es doch schön zu wissen, dass sich für den morgigen Kaffee, Tee oder Kakao kein Kind vielleicht verletzt hat oder schuften musste. Ich würde mich sehr freuen, wenn mehr Menschen sich für Fairtrade interessieren und etwas für die Arbeiter auf den Plantagen tun.

Kinderreporter Justus. Bild: privat

Der Kontakt

Weltladen Köln
Forum Eine Welt e. V.
Mauritiussteinweg 71
50676 Köln
www.weltladen.de/weltladenkoeln