Unser Europa – Kroatien

Bist du schon mal südlich über die deutsche Landesgrenze hinaus in den Urlaub gefahren? Vielleicht bist du dann in Kroatien gelandet.
Kroatien ist nämlich besonders als Urlaubsland bekannt, weil viele Menschen aus anderen Ländern dort ans Meer fahren und entspannen. Und es gibt noch mehr, was du über Kroatien wissen solltest:
Mitglied der EU
Seit dem 1. Juli 2013 gehört Kroatien offiziell zur Europäischen Union dazu. Vorher hatte Kroatien zehn Jahre lang über die Mitgliedschaft verhandelt. Aber manchmal müssen Länder, die Teil der EU sein wollen, so lange verhandeln, damit sich beide Seiten über die Regeln der Gemeinschaft einig werden. Kroatien ist als 28. Mitglied das letzte Land, das der EU bis heute beigetreten ist.
Geschichte
Jung ist nicht nur die EU-Mitgliedschaft von Kroatien, sondern auch der Staat selbst. Denn vom Zweiten Weltkrieg bis in die 1990er Jahre war Kroatien noch Teil der Republik Jugoslawien. Ziel von Jugoslawien war es, einen gemeinsamen Staat für mehrere Völker zu bilden. Doch es gab Streit und unter anderem Kroatien wollte von Jugoslawien unabhängig werden. Serbien wollte das nicht. Es gab Krieg und Jugoslawien zerfiel. Wenn deine Eltern von dem früheren Jugoslawien sprechen, sind also die heutigen Staaten Slowenien, Kroatien, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Kosovo und Mazedonien gemeint.
Das Land
Wenn du schon in Kroatien warst, ist dir vielleicht aufgefallen, dass es dort sehr unterschiedlich aussehen kann. Denn Kroatien besteht – wie auf der Karte zu sehen – aus zwei langen Streifen, die im Nordwesten verbunden sind. Der Teil am Adriatischen Meer ist sehr gebirgig. Hier gibt es aber auch viele Strände und vor der Küste liegen Inseln. Der Nationalpark Plitvicer Seen gehört sogar zum Unesco-Weltnaturerbe. Wusstest du, dass die schwarz gepunkteten Dalmatiner wahrscheinlich aus der Region Dalmatien kommen?
Steckbrief
Präsidentin: Kolinda Grabar-Kitarovic
Hauptstadt: Zagreb
Größe: 56 594 km2
Einwohner: 4,1 Millionen
Landessprache: Kroatisch
Währung: Kroatische Kuna
Von Elisa Sobkowiak
Unser Europa
Hier geht’s zur Duda Europaserie
https://www.duda.news/dudas-europaserie/