Unser Europa – Zwergstaat Malta

Wir stellen das kleinste Land der EU vor
Viele Einwohner, wenig Raum, hohe Temperaturen: Obwohl Malta so klein ist, gibt es ganz schön viele Besonderheiten. Wir stellen dir das Land näher vor.
Kleine Insel
Malta ist das kleinste Land der Europäischen Union (EU). Es besteht aus der Hauptinsel Malta und den kleineren Inseln Gozo und Comino sowie drei unbewohnten Mini-Inseln. Trotzdem ist die Inselgruppe insgesamt nur ungefähr so groß wie Bremen. Malta hat zwar weniger als halb so viele Einwohner wie Köln. Doch weil die Insel so klein ist, wohnen die ziemlich eng beieinander. Die meisten Menschen leben in und rund um die Hauptstadt Valletta. Weil Malta so klein ist, gehört es auch zu den insgesamt 26 Zwergstaaten auf der ganzen Welt. Andere Zwergstaaten sind Liechtenstein oder Andorra.
Lage
Der Inselstaat liegt im Mittelmeer, genau zwischen Europa und Afrika. Es ist damit auch das südlichste Land der EU. Die Insel ist sehr felsig und nicht nur bei Touristen beliebt: Auf den Inseln rasten viele Zugvögel auf ihrem Weg nach Afrika. Auf Malta ist es heiß. Auch im Winter fällt die Temperatur äußerst selten weit unter zehn Grad Celsius. Daher hat es dort auch fast noch nie geschneit.
Geschichte
Die Bewohner Maltas heißen Malteser. Sie wurden in den vergangenen Jahrhunderten von Fremden beherrscht. Erst von den Arabern, später von den Briten. Erst seit 1964 wurde aus der britischen Kolonie ein unabhängiges Land. Die Briten haben im Alltag ihre Spuren hinterlassen: So ist Englisch zweite Amtssprache und alle Autos fahren wie in Großbritannien auf der linken Straßenseite. Seit 2004 ist Malta Mitglied in der EU.
Interessante Fakten
Wusstest du, dass Malta mit seinem kristallklaren Wasser, vielen Wracks und einem unterirdischen Höhlensystem ein beliebtes Ziel für Taucher ist? Außerdem sagt man, in Malta würden die kleinsten Menschen Europas leben.
Von Kathy Stolzenbach
Unser Europa
Hier geht’s zur Duda Europaserie
https://www.duda.news/dudas-europaserie/