Ein Stiefel auf der Karte – Italien

Italien ist ein Land der Gegensätze – Wir stellen es dir in unserer EU-Serie vor
Findest du auch, dass Italien auf der Landkarte aussieht wie ein Stiefel? Du kannst das Land also leicht erkennen, weil dieser Stiefel mitten ins Meer ragt. Italien ist bereits seit 1951 Mitglied in einem Vorläufer der EU, der sogenannten „Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl“ und seit 1958 Mitglied in der Europäischen Gemeinschaft.
Alpen und sanfte Hügel
Im Norden gibt es in Italien außergewöhnliche Berglandschaften mit vielen Gletschern und Seen. Im Süden hingegen sind die Hügel sanfter, es gibt Sonnenblumenfelder und Obstplantagen. Genauso unterschiedlich wie die Landschaft ist auch das Wetter: Vielleicht warst du schon mal zum Skifahren in den italienischen Alpen, denn dort ist es sehr kalt. Fährst du in den Süden, kannst du deinen Sommerurlaub an sonnigen Stränden verbringen. Besonders beliebte Ziele in Italien sind unter anderem die Hauptstadt Rom oder die Wasserstadt Venedig.
Übrigens: Inmitten Roms liegt noch ein eigener Staat, die Vatikanstadt. Sie ist kein Mitglied der Europäischen Union und der kleinste anerkannte Staat der Welt. Das Besondere daran: Auf dem Gebiet der Vatikanstadt befinden sich unter anderem Petersdom und Petersplatz. Dort lebt auch der Papst in einem Palast, der der Regierungschef der Vatikanstadt ist.
Pizza, Pasta, Pesto
Die italienische Küche hat viele Gerichte zu bieten, die oft auch in Deutschland auf den Teller kommen. Neben Pizza und Pasta, also Nudeln, sind die Italiener auch für ihr Risotto bekannt. Das stammt vom italienischen Wort „riso“ ab, das auf deutsch „Reis“ bedeutet.
Außerdem kannst du in Italien wunderbares „gelato“ essen. Weißt du, was das bedeutet? Richtig, Eis! Kein Wunder also, dass die Eiswaffel einst in Italien erfunden wurde.
Von Ferrari bis da Vinci
Viele bekannte Marken und Namen haben ihren Ursprung in Italien. Zum Beispiel kommen die Sportwagen Ferrari, Maserati und Lamborghini von dort.

Besucher des Louvre fotografieren die Mona Lisa von Leonardo da Vinci. Foto: Horacio Villalobos/EPA/dpa
Auch das berühmte Gemälde der Mona Lisa, das du dir im Louvre im französischen Paris anschauen kannst, würde es ohne Italien nicht geben. Denn von dort stammt ihr Künstler, Leonardo da Vinci. Auch Christoph Kolumbus, der im Jahr 1492 Amerika entdeckte, war Italiener.
Wusstest du, dass …
… jeden Tag rund 3000 Euro in den Brunnen geworfen werden? Insgesamt sind das pro Jahr etwa 1,5 Millionen Euro! Einer Legende nach soll es Glück bringen, Münzen über die rechte Schulter in den Brunnen zu werfen. All das Geld bleibt aber nicht darin liegen. Es werden arme Familien damit unterstützt. Wirfst du eine Münze, wirst du noch einmal nach Rom zurückkehren. Wirfst du zwei, verliebst du dich in einen Italiener oder eine Italienerin! So heißt es jedenfalls …
Von Elisa Sobkowiak
Unser Europa
Hier geht’s zur Duda Europaserie
https://www.duda.news/dudas-europaserie/