Was ist die Zwei-Staaten-Lösung?

Was ist die Zwei-Staaten-Lösung?
Jerusalem ist für Juden und Palästinenser eine heilige Stadt. (Foto: dpa)

Zwischen Nachbarn kann es schon mal Streit geben, das kennen viele. Mal findet der eine es blöd, wie sein Nachbar das Auto parkt. Mal gefällt dem anderen nicht, dass die Familie nebenan den Fernseher so laut aufdreht. Auch im Nahen Osten gibt es immer wieder Streit zwischen Nachbarn. Doch dieser Streit ist sehr viel heftiger als zwischen den meisten Nachbarn.

Zwei Völker im Streit

Israelis und Palästinenser zoffen sich dort so sehr, dass sie sich gegenseitig immer wieder angreifen. Dabei sind schon viele Menschen gestorben.

Israelis und Palästinenser sind zwei Völker. Die beiden Völker streiten sich seit Jahrzehnten um Land. Die Israelis haben auf diesem Land einen eigenen Staat: Israel. Der Staat grenzt zum Beispiel an die Länder Ägypten und Jordanien.

Palästinenser wurden vertrieben

Der Staat Israel ist noch nicht alt. Er wurde im Jahr 1948 gegründet. Viele Palästinenser, die vorher auf dem Gebiet Israels lebten, wurden vertrieben oder flüchteten. Heute leben sie im Westjordanland oder in einem anderen kleinen Gebiet neben Israel, dem Gazastreifen.

Einen eigenen Staat haben die Palästinenser nicht. Aber sie wollen dringend einen gründen. Dann würde es zwei Staaten auf dem Gebiet geben. Manche Israelis sind jedoch gegen diese Idee. Sie sagen etwa: Auf dem Land haben schon unsere Vorfahren gelebt, es steht uns zu. Außerdem befürchten viele Israelis terroristische Anschläge und Angriffe, wenn sie den Palästinensern mehr Macht geben.

Jerusalem soll Hauptstadt sein

Viele Politiker auf der ganzen Welt wollen, dass in der Region die zwei Staaten entstehen: Israel und Palästina. Die Idee mit den zwei Staaten nennt man auch Zwei-Staaten-Lösung. Aber Israelis und Palästinenser sind weit davon entfernt, sich zu einigen.

Über die Zwei-Staaten-Lösung wollten am Mittwoch auch zwei Politiker sprechen: Donald Trump, der neue Präsident der USA, und der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. Donald Trumps Vorgänger war  immer für die Zwei-Staaten-Lösung eingetreten. Trump sagte aber jetzt, dass ihm der Frieden in der Region am wichtigsten ist – ob er mit zwei Staaten oder auf anderem Weg erreicht wird, ist ihm dabei egal.

Einfach wird das nicht. Denn die Palästinenser wollen unbedingt einen eigenen Staat. Und beide Völker müssten mit einer Lösung zufrieden sein. Und im Fall von zwei Staaten gibt es viele offene Fragen: Wo sollen die Grenzen von Palästina verlaufen? Wo soll die Hauptstadt der beiden Staaten sein? Beide Völker wollen nämlich Jerusalem zu ihrer Hauptstadt machen.

Von dpa, ann