Wo kommt im Winter das Gemüse her?

Wo kommt im Winter das Gemüse her?
Das Gemüse hat im Winter eine lange Reise hinter sich, bis es im Supermarkt gekauft werden kann. (Foto: dpa)

Gemüse braucht vor allem Licht und Wärme, um zu wachsen. Im Winter geht das in Deutschland nicht. Deswegen wird das Gemüse im Supermarkt in den kalten Monaten aus wärmeren Ländern nach Deutschland gebracht.

Zum Beispiel aus Spanien. Spanien liegt südlich von Deutschland. Dort ist es wärmer und auch die Sonne strahlt stärker.

In Deutschland ist es im Winter dagegen ziemlich kalt. Hier wächst das Gemüse deshalb schlechter. Deutsche Bauern müssten extra Gewächshäuser bauen und sie beheizen, damit das Gemüse nicht erfriert. Aber das wäre zu teuer, sagen Experten.

Viel Wasser

Umweltschützer sagen aber auch: Gemüse aus Spanien ist ein Problem. Dort werde beim Anbau von Tomaten zu viel Wasser verbraucht, sagen sie. Auch in anderen Ländern ist das so. Zum Beispiel in Italien. Deswegen würden solche Regionen immer trockener. Umweltschützer empfehlen deshalb, im Winter Gemüse zu essen, das auch hier wächst: zum Beispiel Kohl.

Von dpa