Wie entstehen Laser-Strahlen?

Wie entstehen Laser-Strahlen?
Laser-Strahlen entstehen mithilfe von zwei Spiegeln in einer Röhre. (Foto: dpa)

Wusstest du, dass Laser-Strahlen starkes, gebündeltes Licht sind? Wie das genau funktioniert, erfährst du hier.

Laser-Strahlen sind gebündeltes Licht. (Foto: dpa)

Laser-Strahlen sind gebündeltes Licht. (Foto: dpa)

Das Laser-Gerät besteht aus einer Röhre mit zwei Spiegeln. Die Röhre ist mit Gas gefüllt. Nun braucht man Energie, um die Gas-Teilchen im Behälter anzuregen. Dann geben sie Licht ab. Dieses Licht wird von den zwei Spiegeln an den Enden der Röhre immer wieder hin- und hergeworfen.

Der Spiegel auf der einen Seite lässt allerdings ein bisschen Licht nach draußen. Das Licht, das hier herauskommt, ist aber schon sehr oft in der Röhre hin- und hergeworfen worden. Dadurch wurde es enorm verstärkt. Dazu ist dieses Licht sehr geradlinig – und dadurch gebündelt.

Das bedeutet: Dort, wo der Laser-Strahl auftrifft, ist viel Energie auf einer kleinen Fläche konzentriert. Deshalb kann er schädlich für Menschen sein. Er kann etwa empfindliche Teile des Auges verletzen, wenn man direkt in den Laser-Strahl hineinschaut.

Von dpa

Tags: