Was bedeutet Biohacking?

Wenn Menschen Biologie mit Technik verbinden, heißt das Biohacking. Es ist bekannt, dass ganz viele Daten auf Chips, wie zum Beispiel einer Sim-Karte im Handy, gespeichert werden können.

Hat man vorher die Zugangsdaten runtergeladen, kann man mit dem Chip unter der Haut zum Beispiel Türen öffnen. (Foto: dpa)
Ein Teil des Biohacking ist zum Beispiel, dass sich Leute diese Daten-Chips unter die Haut einsetzen lassen, etwa an der Hand. Auf diesen Chips sind dann ganz persönliche Daten gespeichert. Mit denen können die Menschen dann zum Beispiel ihre Haustür öffnen. Oder sie halten ihre Hand an den Computer und geben so ihr Passwort ein.
Diese Technik wird gerade auf der Messe für Informationstechnik, der Cebit, in Hannover vorgestellt. Die Erfindungen stehen aber noch ganz am Anfang. Bisher haben nur sehr wenige Menschen so einen Chip unter der Haut.
Von Jennifer Stötzel