Was bedeutet Barock?

Was bedeutet Barock?
Der Spiegelsaal im Schloss Versailles (Fotos: dpa)

Manche Schlösser und Kirchen sind besonders prunkvoll. Überall glitzert und funkelt es. Diesen Stil nennt man Barock. Er war etwa 200 Jahre lang in Mode.

Gold, Schnörkel und Verzierungen

Die Schlösser waren superteuer. (Foto: dpa)

Die Schlösser waren superteuer. (Foto: dpa)

Manche Schlösser sind besonders prachtvoll. Also von oben bis unten vollgepackt mit Schnörkeln und Verzierungen. An die Decke sind riesige, kunstvolle Gemälde gemalt. Funkelnde Kerzenleuchter hängen herab. Überall glitzert Gold und glänzt Marmor.

Schlösser, in denen es in etwa so aussieht, sind in einem besonderen Stil erbaut. Man nennt ihn Barock. Vor Hunderten Jahren war dieser Stil in Europa in Mode.

Jeder König will das größte Schloss

Ein besonders berühmtes Barock-Schloss steht in dem Land Frankreich. Es befindet sich in der Nähe der Stadt Paris. Es heißt Schloss Versailles (gesprochen: wersai). Es war im 17. Jahrhundert der Sitz der französischen Könige. Schloss Versailles ist einer der größten Paläste in Europa. Inzwischen ist es ein Museum.

Der König von Frankreich wollte mit dem Schloss Versailles zeigen, wie mächtig und reich er ist. Andere Herrscher machten es ihm nach und bauten ebenfalls prunkvolle Schlösser. Denn kein Herrscher wollte dem anderen nachstehen. Jeder wollte zeigen, wie toll und mächtig er ist. Selbst dann, wenn er für ein neues Schloss eigentlich gar kein Geld hatte.

Gärten in Vierecken und Kreisen

Gärten waren nach strengen Regeln gestaltet. (Foto: dpa)

Gärten waren nach strengen Regeln gestaltet. (Foto: dpa)

Auch die Gärten in diesen Schlössern sind besonders. Die Gärten wurden nach bestimmten Regeln angelegt. Alles im Garten musste zum Beispiel gleichmäßig und streng symmetrisch sein. Das bedeutet: Die eine Seite des Gartens war sozusagen das Spiegelbild der anderen. Auch die Hecken und Blumenbeete wurden speziell gepflanzt – etwa in Form von Vierecken oder Kreisen.

Gebäude, die im Barock-Stil gebaut wurden, wirken einerseits besonders prunkvoll. Andererseits finden ihn manche sogar ein bisschen kitschig. Aber genau das hat Menschen damals gefallen.

Auch Klöster, Gemälde und Musik können Barock sein

Auch Klöster und Stifte wurden im Barock-Stil gebaut.

Auch Klöster und Stifte wurden im Barock-Stil gebaut.

Nicht nur Schlösser wurden so prachtvoll gebaut, sondern auch Kirchen und Klöster. So wie zum Beispiel das Kloster in der Stadt Melk im Land Österreich. Das riesige gelb-weiße Gebäude ist eines der berühmtesten Barock-Klöster überhaupt. Es sieht gar nicht wie ein Kloster für Mönche aus, sondern erinnert eher an ein Schloss.

Der Barock war aber nicht nur ein Baustil. Es gab ihn genauso in der Malerei, in der Literatur und in der Musik.

Von dpa