Warum werden die Blätter bunt?

Rot, gelb, orange: An Bäumen und Büschen geht es jetzt wieder kunterbunt zu. Denn im Herbst verfärben die Blätter sich. Das liegt daran, dass die Pflanzen einen bestimmten Farbstoff abbauen.
Er heißt Chlorophyll (gesprochen: klorofüll). Im Frühjahr und im Sommer färbt dieser Farbstoff die Blätter grün. Im Herbst, bevor der Baum seine Blätter abwirft, wandern alle wichtigen Nährstoffe von den Blättern in den Stamm und die Wurzeln. Auch das Chlorophyll. Dann fehlt dem Blatt die grüne Farbe. Gelbe und rote Farbstoffe kommen durch, die vorher schon da waren, aber durch das kräftige Grün verdeckt waren.
Es kommt auf die Perspektive an
Wie stark die Farbe ist, hat auch damit zu tun, wie der Baum im Licht steht. An einem Platz mit viel Sonne leuchten die farbigen Blätter stärker als an einer schattigen Stelle.
Von dpa/Kathy Stolzenbach