Was machen eigentlich Bienen im Winter?

Wenn es draußen kalt ist, siehst du keine Bienen mehr. Aber einen Winterschlaf halten die Tiere nicht. Vielmehr rücken sie in ihrem Bienenstock eng zusammen und bilden eine Kugel, die sogenannte Wintertraube.
Dort ist es mindestens 25 Grad warm, auch wenn es draußen friert. Dafür zittern die Bienen in der äußersten Schicht und entwickeln so Wärme. Damit es den Bienen im kühlen Außenbereich auf Dauer nicht zu kalt wird, wechseln sich die Tiere ab.
Die Bienen ernähren sich von dem Honig, den sie im Sommer gesammelt haben. Sobald die Außentemperaturen im Winter über zwölf Grad ansteigen, fliegen die Bienen kurz ins Freie. Sie wollen ihren Stock nicht als Toilette benutzen.
(lan)