Ohne Muckis keine Bewegung

Ein Bodybuilder hat rund 650 Muskeln – genauso viele wie du! Wer trainiert, hat nämlich nicht mehr, sondern nur dickere Muskeln. Der stärkste Muskel im Körper sitzt nicht etwa am Arm, sondern im Brustkorb. Der Herzmuskel zieht sich pro Tag rund 100 000 Mal zusammen.
Wofür sind Muskeln da?
„Muckis“ brauchen wir nämlich nicht nur, um uns zu bewegen, sondern eben auch für ganz normale Körperfunktionen wie Herzschlag, Verdauung und Atmung. Auch unsere Zunge ist ein Muskel. Für die Bewegung sind die Skelettmuskeln zuständig. Sie heißen auch „quergestreifte Muskeln“.
Wie funktionieren Muskeln?
Mit Sehnen sind die Muskeln an den Knochen befestigt. So können die Sehnen die Gelenke bewegen. Sie sind also die Verbindung zwischen Knochen und Muskulatur. Über Nerven kann das Gehirn den Muskeln den Befehl geben, sich zusammenzuziehen. Dadurch werden sie kürzer und es entsteht eine Bewegung. Es gibt sogar Muskulatur, die arbeitet, ohne dass wir es beeinflussen können. Diese sogenannte glatte Muskulatur befindet sich zum Beispiel in unseren Verdauungsorganen.
Was ist Muskelkater?
Unsere Muskeln machen fast die Hälfte unseres Körpergewichtes aus. Die Skelettmuskeln unter der Haut kannst du fühlen. Besonders, wenn du sie trainiert hast. Wenn du es mit dem Training allerdings übertreibst, kannst du einen Muskelkater bekommen. Einige Stunden nach dem Sport tut es dann weh, wenn du den Muskel bewegst.
Wie entsteht Muskelkater?
Das liegt daran, dass bei den anstrengenden Bewegungen kleine Risse im Muskelgewebe entstanden sind. Gefährlich ist das nicht. Es kann allerdings einige Tage dauern, bis du dich wieder ohne Schmerzen bewegen kannst. Deshalb solltest du dich vor dem Sport immer gut mit leichten Übungen aufwärmen und dich nicht überlasten. Auch Dehnen nach dem Sport kann sinnvoll sein.
Warum essen Sportler Eiweiß?
Weil Muskeln zu einem großen Teil aus Eiweißen bestehen, kannst du ihr Wachstum unterstützen, wenn du vor und nach dem Sport etwas Eiweißreiches isst, also zum Beispiel Milchprodukte.
Von Jasmin Krsteski
[…] Duda – Die Kinderzeitung des Kölner Stadtanzeiger bietet auch online sehr […]
[…] Duda – Die Kinderzeitung des Kölner Stadtanzeiger bietet auch online sehr […]