Was ist ein Meilenstein?

Ihr habt sicherlich alle schon den Ausdruck „Meilenstein“ gehört. Der Aufstieg des 1. FC Köln war zum Beispiel einer, die Erfindungen des Handys oder Fernsehers auch. Für Kinder ist zum Beispiel der Wechsel von der Grundschule auf eine weiterführende Schule ein Meilenstein. Es bedeutet im normalen Sprachgebrauch also oft, dass ein wichtiges Zwischenziel erreicht wurde.
Entfernungen anzeigen
Ursprünglich ist ein Meilenstein aber ein Anzeiger für Entfernungen. Schon die Römer ließen die Säulen mit Entfernungsangaben in ihrem Reich errichten, um Abstände besser einschätzen und ablesen zu können – damals hatte man ja noch keine genauen Karten oder gar Internet.
Auch zwischen Köln und Koblenz wurden um 1815 die Meilensteine an den neu gebauten Straßen errichten. Die Säulen wurden im Abstand von einer preußischen Meile, das entspricht etwa 7,5 Kilometern, an der Straßenseite eingeschlagen. Viele sind auch heute noch erhalten, andere Meilensteine haben in Museen ihren Platz gefunden.
Von nal