Was ist eine Koalition?

Was ist eine Koalition?
Ein Koalitionsausschuss soll helfen, dass die Parteien sich einigen (Bild: Fotolia)

Mal angenommen, ihr sollt mit der Parallelklasse einen gemeinsamen Ausflug organisieren. Die einen Schüler wollen in den Zoo, die anderen lieber an den See. Wie soll man sich in einer großen Gruppe einigen? Eine Möglichkeit wäre: Die Klassensprecher oder Schülervertreter setzen sich zusammen und finden eine Lösung.

So ähnlich läuft es auch in der Politik. Besonders, wenn mehrere Parteien zusammen regieren. Man nennt das Koalition. Ab sofort arbeiten die Parteien im Bundesland Berlin daran, eine Koalition zu finden. Dort war am Wochenende nämlich Wahl. Dabei hat die SPD zwar die meisten Stimmen bekommen. Gleichzeitig hat sie aber so wenige Stimmen erhalten, dass sie zwei Koalitionspartner braucht. Sie muss also mit zwei Parteien zusammenarbeiten, damit sie regieren kann. Wahrscheinlich werden das die Parteien die Linke und die Grünen sein, schätzen Experten.

In Mecklenburg-Vorpommern, wo auch vor Kurzem gewählt wurde, werden vermutlich die SPD und die CDU zusammenarbeiten. Gerade diskutieren sie darüber, was ihnen wichtig ist und wie eine gemeinsame Koalition funktionieren könnte. Dabei sind die Politiker nicht immer einer Meinung. Um bei wichtigen Themen eine gemeinsame Lösung zu finden, trifft sich deshalb eine Gruppe: der Koalitions-Ausschuss. In dem sitzen die Chefs der Parteien. Gemeinsam mit anderen Politikern aus der Partei sprechen sie über wichtige Themen. 

Von dpa, ann