Hartz 4: Geld zum Leben

Hartz 4: Geld zum Leben
Viele Eltern in Deutschland erhalten Hartz 4 vom Staat. (Foto: dpa)

Ein Ausflug mit der Schulklasse, das Training im Sportverein oder das Mittagessen in der Mensa: Das alles kostet Geld. Manche Eltern können sich solche Dinge aber nicht einfach so leisten. Zum Beispiel, weil sie keinen Arbeitsplatz finden.

Diese Menschen werden vom Staat unterstützt. Sie erhalten für eine bestimmte Zeit Arbeitslosengeld. Findet jemand auch darüber hinaus keinen Job, bekommt er weniger Geld. Diese Hilfe nennt man Hartz IV (gesprochen: vier).

Von dem Geld können sich die Menschen zum Beispiel Lebensmittel oder Kleidung kaufen. Und was ist mit den Klassenfahrten der Kinder? Dafür gibt es zusätzliches Geld. Schließlich sollen möglichst alle Kinder in Deutschland die Möglichkeit haben, bei einem Ausflug mitzufahren.

Viele Familien leben von Hartz 4

Kinder, deren Eltern Hartz IV bekommen, gibt es übrigens viele. Am Dienstag kam heraus: Ungefähr jedes siebte Kind in Deutschland ist von der Hilfe abhängig.

Eine Politikerin hatte sich nach den Zahlen erkundigt. Denn an diesem Mittwoch ist der Internationale Kindertag. Der Tag soll auf die Rechte aller Kinder aufmerksam machen. Und dazu gehört bei uns eben auch, an Ausflügen teilzunehmen und im Sportverein zu trainieren.

Von dpa