Was ist das Grundgesetz?

Unser Grundgesetz wird oft nur als GG bezeichnet. Dieses Jahr gibt es das GG, oder besser gesagt: die Verfassung für die Bundesrepublik Deutschland, seit genau 65 Jahren.
Kann mir jemand meine Meinung verbieten? Nein! Habe ich ein Recht darauf, zur Schule zu gehen? Ja! Darf man Leute benachteiligen, weil sie aus einem anderen Land kommen oder arm sind? Nein! All das, also unsere gesamten Rechte und Pflichten, stehen in unserem Grundgesetz. Es beschreibt quasi die allerwichtigsten Spielregeln für das Zusammenleben der Menschen in Deutschland. Wir alle, auch Behörden und Gerichte, müssen sich daran halten. Wer es geschrieben hat? 61 Männer und vier Frauen, man nennt sie die Väter und Mütter des Grundgesetzes, machten sich nach Ende des Zweiten Weltkrieges an die Aufgabe, Deutschland eine neue Verfassung zu geben. Im Mai 1949 waren sie fertig damit.
Caroline Kron