Experimente für Kinder: So kann man Quark selbst machen

Bo hat wieder für Duda.news experimentiert und erklärt dir diesmal, wie man Quark selbst machen kann:
Um es gleich zu sagen: Wirklich lohnen tut es sich nicht, Quark selbst zu machen. Aus einem halben Liter Milch haben wir nur ein winziges Schüsselchen Quark herausbekommen. Der hat aber besonders gut geschmeckt.
Der Quark, den ihr im Supermarkt kaufen könnt, ist mithilfe von Bakterien oder Enzymen hergestellt worden. Es geht aber auch mit einer Zitrone. Das Eiweiß in der Milch verändert nämlich seine Struktur, wenn es mit der Säure in Berührung kommt. Es flockt aus, Quark entsteht, der ein Frischkäse ist. Würde man den noch weiter pressen, das Wasser entfernen und den Frischkäse reifen lassen, dann hätte man Käse.
Mit diesen Zutaten kannst du Quark selbst machen:
Anleitung:
1. Gib 500 ml Milch in den Messbecher. Die Milch sollte Raumtemperatur haben, also nicht kühlschrankkalt sein
2. Presse den Saft aus der halben Zitrone
3. Gieße den Zitronensaft zur Milch und rühre mit dem Löffel um, damit sich der Saft gut verteilt. Die Milch sollte dann sofort ausflocken.
4. Lege die Mullwindel zweifach gefaltet in den Kaffeefilter und stelle den Filter auf die Kanne.
5. Gieße die ausgeflockte Milch in den Filter. Das Wasser tropft in die Kanne ab, der Quark bleibt im Mulltuch.
6. Den Quark kannst du nun mit den Erdbeeren essen. Lecker und erfrischend!
VON JASMIN KRSTESKI