So testest du, ob Eier frisch sind

So testest du, ob Eier frisch sind
Die Herkunft der Eier erkennt man am roten Stempel. (Foto: dpa)

Willst du wissen, wann die Eier in eurem Kühlschrank von einem Huhn gelegt wurden? Dann ziehe 28 Tage vom Haltbarkeitsdatum ab. Dieses Datum findest du manchmal als Stempel auf dem Ei. Oder es steht auf dem Eierkarton. Es gibt aber noch einen anderen Test!

Ein Ei hält sich bis zu vier Wochen, nachdem es gelegt worden ist. Dazu sollte es aber im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Alte Eier schwimmen oben

Falls du dir unsicher bist, ob ein Ei noch frisch ist, mache einfach den Eier-Test. Dazu legst du das Ei in ein Glas mit Wasser. Bleibt es unten liegen, ist es frisch. Steigt es auf, ist es älter.

Je älter ein Ei ist, desto größer wird nämlich die Luftblase unter seiner Schale. Sie lässt das Ei nach oben steigen. Denn Luft ist leichter als Wasser.

Faule Eier erkennst du übrigens sofort an ihrem Geruch, wenn du sie aufschlägst. Puh, wie die stinken!

Was bedeuten Zahlen auf dem Ei?

0-DE-0508441. Dieser Code wird vor dem Verkauf auf die Eier gestempelt. Aber was bedeutet dieser Buchstaben-Salat und Zahlen-Salat? „Die erste Zahl steht für die Haltung”, sagt Landwirtin Lisa Lülf. Die Null bedeutet: Dies ist ein Bio-Ei.

Das heißt, die Tiere haben Platz und Auslauf nach draußen. Es gibt natürlich noch mehr Codes. Zum Beispiel steht für Freilandhaltung statt der 0 eine 1, für Bodenhaltung eine 2 und für Käfighaltung eine 3.

An zweiter Stelle steht das Land, aus dem das Ei kommt. DE bedeutet Deutschland. Und der Zahlencode nach dem zweiten Bindestrich verrät: Aus welchem Bundesland und sogar von welchem Hof und aus welchem Stall das Ei kommt. Wirklich kein Geheimcode, oder?!

Von dpa