Stimmt die Drei-Sekunden-Regel?

Kann man das noch essen? (Foto: dpa)
Wenn Essen runterfällt, sagen manche Leute: „Das liegt erst drei Sekunden da – das kann man noch essen.“ Doch was ist dran an dieser Regel?
Brauchen Keime wirklich länger als drei Sekunden, um auf die Lebensmittel zu gelangen? Forscher haben das überprüft und herausgefunden: Die Regel ist Quatsch. Die Keime wandern sofort auf die Speisen. Die Anzahl nimmt zwar teilweise zu, je länger etwas auf dem Boden liegt. Es kommt aber vor allem auf die Art der Keime an – und wo etwas runtergefallen ist. Vom sauberen Küchenboden ist es vielleicht noch essbar, vom Boden der Bushaltestelle eher nicht.
Von dpa