Drei Männer für die CDU

Die CDU ist die größte Partei in Deutschland. Doch wer soll sie führen? Darüber entscheiden Mitglieder der Partei heute. Derjenige, der neuer Chef wird, könnte sogar neuer Bundeskanzler werden. Denn Angela Merkel hört im Herbst als Kanzlerin auf.

Die bisherige CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer und Armin Laschet beim Ellenbogengruß. Foto: Michael Kappeler/dpa
Wer wird gewählt?
Gesucht ist ein neuer Chef für die Partei. Lange Zeit war Angela Merkel sowohl Bundeskanzlerin als auch Chefin der CDU. Doch vor etwa zwei Jahren hat sie den Job als Chefin der CDU abgegeben. Ihre Nachfolgerin wurde Annegret Kramp-Karrenbauer. Doch weil die Partei und Annegret Kramp-Karrenbauer sich nicht so gut verstanden haben, hat die neue Chefin vor einem Jahr gesagt, dass sie aufhört. Ein neuer Chef sollte eigentlich im April letzten Jahres gewählt werden, doch wegen Corona wurde der Termin für die Wahl verschoben. Nun ist es soweit.
Was sind die Aufgaben?
Der zukünftige Chef der CDU (es stehen drei Männer zur Auswahl) hat einen wichtigen Job: Er bestimmt mit anderen Leuten aus der Partei, was im Parteiprogramm steht. Dort sind alle Ziele der Partei aufgeschrieben. Und wenn sich Mitglieder in der CDU streiten, vermittelt er zwischen ihnen. Außerdem präsentiert der Chef die Partei nach außen, er wird zum Beispiel oft von Journalisten interviewt.
Schließlich hat der neue Chef auch gute Chancen, Kanzlerkandidat der CDU zu werden. Im Herbst wählen die Erwachsenen ein neues Parlament für Deutschland. In der Regel ist es so, dass die Partei mit den meisten Stimmen auch den neuen Kanzler stellt – oder die neue Kanzlerin. Denn noch ist natürlich nicht klar, welche Partei gewinnen wird. Trotzdem: Wenn jetzt Bundestagswahl wäre, würde die CDU gewinnen.
Wer wählt?
Etwa 400 000 Menschen sind Mitglied in der CDU. Doch sie wählen nicht alle den neuen Chef. Stattdessen schickt jedes Bundesland eine bestimmte Anzahl an Abgeordneten zum Parteitag. Insgesamt sind das 1001 Menschen. Die anderen Mitglieder können ihren Abgesandten sagen, welchen Chef sie am besten finden würden. Neuer Chef wird, wer mehr als die Hälfte aller Stimmen bekommt. Schafft das keiner der drei Kandidaten, gibt es eine Stichwahl zwischen den beiden mit den meisten Stimmen. Der Parteitag findet wegen Corona zum ersten Mal im Internet statt. Wir stellen dir die drei Kandidaten vor.
Kandidaten
Friedrich Merz
Alter 65 Jahre
Herkunft Brilon im Sauerland
Familie verheiratet, drei Kinder
Job Er hat wichtige Positionen bei zwei großen Unternehmen, unter anderem dem Köln/Bonner Flughafen.
Laufbahn Er war früher Politiker und Chef der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag; Angela Merkel nahm ihm diese Aufgabe 2002 weg
Chancen Viele CDU-Mitglieder wollen, dass er gewinnt. Als neuer Chef möchte er die Partei und ihre Ziele verändern.
Armin Laschet
Alter 59 Jahre
Herkunft Aachen
Familie verheiratet, drei Kinder
Job seit 2017 Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen
Laufbahn Laschet arbeitete für das Parlament der Europäischen Union, später war er Familienminister in NRW. Seit 2012 ist er CDU-Chef in NRW.
Chancen Laschet könnte gewinnen, in den vergangenen Monaten ist er beliebter geworden. Mit ihm als Chef würde es wohl so ähnlich weitergehen wie mit Kanzlerin Merkel.
Norbert Röttgen
Alter 55 Jahre
Herkunft Meckenheim, Rhein-Sieg-Kreis
Familie verheiratet
Job Seit mehr als 25 Jahren Abgeordneter im Bundestag
Laufbahn Er war drei Jahre Umweltminister für Deutschland. Jetzt kümmert er sich vor allem um die Beziehungen zu anderen Ländern.
Chancen Zuerst glaubte niemand, dass er gewinnen kann, jetzt sind seine Chancen aber gut. Als neuer Chef will er die Partei moderner machen.
Von Angela Sommersberg