Gab es tatsächlich einen Urknall?

Gab es tatsächlich einen Urknall?
So könnte eine der ersten Galaxien des Universums nach dem Urknall ausgesehen haben. Dieses Bild zeigt die künstlerische Darstellung einer solchen ersten Galaxie, wie Kosmologen sie sich vorstellen. (Bild: NASA, ESA, and G. Bacon)

Mit dem Urknall fing alles an – einfach alles. Durch ihn ist nicht nur das ganze Weltall entstanden, auch die Zeit hat erst mit dem Urknall begonnen. Vor dem Urknall gab es nichts, keinen Raum und keine Zeit. Das ist kaum vorstellbar, übrigens auch für Wissenschaftler.

Der Urknall ist unheimlich lange her, fast 14 Milliarden Jahre. Wie und warum es dazu kam, wissen wir nicht genau. Astronomen sind auf den Urknall gestoßen, weil sie entdeckt haben, dass sich das Weltall ständig ausdehnt. Rechnet man diese Ausdehnung rückwärts, war das gesamte Weltall einst in einem Punkt vereint. Auch das ist nur sehr schwer vorstellbar.

Kosmische Strahlung

Heute sind die meisten Astronomen aber davon überzeugt, dass der Urknall tatsächlich stattgefunden hat. Ein wichtiger Beweis dafür ist eine Art Echo des Urknalls. Es ist das Nachleuchten des gewaltigen Feuerballs, der mit dem Urknall entstanden ist. Das Nachleuchten dieses Feuerballs erfüllt das ganze Weltall. Es ist immer noch zu messen. Forscher nennen dieses Nachleuchten auch die kosmische Hintergrundstrahlung.

Von dpa